🍁 Vermont – Der grüne Schatz der USA erleben
Vermont – schon der Name klingt nach endlosen Wäldern, sanften Bergen und lauschigen Dörfern. Der kleine Bundesstaat im Nordosten der USA steht wie kein anderer für die Magie des Indian Summer, das Aroma von frisch gewonnenem Ahornsirup und eine besondere Lebensart, die zur genussvollen Entschleunigung einlädt. Hier wird Zeit zum Erlebnis und jeder Tag zum Abenteuer – zwischen historischen Städtchen, wildem Outdoor-Paradies und herzlicher Neuengland-Atmosphäre.
Vermont liegt eingebettet zwischen New York, New Hampshire, Massachusetts und der kanadischen Grenze. Mit nur knapp 650.000 Einwohnern wirkt der Staat fast schon entschleunigt – und genau das macht seinen Charme aus. Weltoffen, naturverbunden, persönlich und überraschend vielfältig – Vermont ist für Outdoorfans, Genießer, Familien, Romantiker und Roadtrip-Liebhaber gleichermaßen ein echtes Traumziel.
Ob strahlende Herbstfarben, verschneite Berge, blühende Frühlingswiesen oder kühle Seen im Sommer – Vermont berührt mit jeder Faser die Seele. Hier kann man wandern, paddeln, Skifahren, kleine Farmen besuchen, Kunst und Kultur erleben, in urigen Cafés und Boutique-Hotels entspannen und in kleinen Dörfern das echte Neuengland erleben.
Highlight | Info |
---|---|
Lage | Nordosten der USA, Grenze zu Kanada, zwischen New York und New Hampshire |
Beste Reisezeit | September/Oktober (Indian Summer), Winter für Wintersport, Sommer für Outdoor-Aktivitäten |
Besonderheiten | Ahornsirup, Farm-to-Table-Küche, historische Dörfer, Seen und Berge, Outdoor-Paradies |
Geeignet für | Naturfreunde, Romantiker, Familien, Genießer, Roadtrip-Fans, Fotografen |
🌄 Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Vermont
Lake Champlain – Das blaue Juwel an der Grenze
Die Natur ist das wahre Wunder Vermonts – und sie wird auf Schritt und Tritt spürbar. Einer der schönsten Orte ist der Lake Champlain, der sich wie ein blauer Teppich entlang der Grenze zu New York und Kanada zieht. Besonders im Sommer und Spätsommer ist der See ein Paradies für Segler, Kanufahrer und alle, die das Wasser lieben. In kleinen Orten wie Burlington genießt man entspannte Hafenatmosphäre, bunte Märkte und frischen Fisch auf den Terrassen der Seerestaurants. Die Sonnenuntergänge am Lake Champlain sind legendär: Pastellfarben spiegeln sich auf dem Wasser und der Blick schweift über die grünen Adirondack-Berge im Westen.

Woodstock – Neuengland-Idylle pur
Das Herz Vermonts schlägt in seinen kleinen, historischen Orten – allen voran Woodstock. Dieser Ort könnte als Inbegriff eines Neuengland-Städtchens gelten: Weiße Holzhäuser mit kunstvoll geschnitzten Veranden, ein malerischer Dorfplatz, kleine Cafés und Antiquitätenläden und als Krönung die überdachte Holzbrücke, die den Fluss Ottauquechee überspannt. Besonders schön ist ein Bummel am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht die Fassaden in warmes Gold taucht. Ein besonderer Tipp: Das historische Woodstock Inn, das nicht nur mit seinem kolonialen Charme, sondern auch mit köstlichem Frühstück und entspannenden Spas verwöhnt.
Green Mountain National Forest – Vermonts grünes Rückgrat
Weiter geht es zum Green Mountain National Forest, dem grünen Rückgrat Vermonts. Über 1600 Kilometer Wander- und Radwege führen durch dichte Wälder, vorbei an rauschenden Wasserfällen, klaren Bächen und immer wieder zu Aussichtspunkten mit sensationellem Weitblick. Besonders der bekannte Long Trail, Amerikas ältester Fernwanderweg, ist ein Muss für Outdoor-Fans. Die luftigen Höhen liefern im Herbst ein spektakuläres Farbspiel, wenn sich die Landschaft in Rot, Orange und Gelb verwandelt. Wer es abenteuerlich mag, kann im Winter auf den präparierten Loipen langlaufen oder in Skiorten wie Stowe und Killington die Pisten hinabsausen.

Geheimtipp Moss Glen Falls – Zauberhafter Wasserfall nahe Stowe
Ein echter Geheimtipp ist der kleine Moss Glen Falls in der Nähe von Stowe. Der Wasserfall stürzt fotogen über mehrere Felsstufen in ein kühles Becken – ein perfekter Ort für ein Picknick oder eine Pause auf dem Weg in die Berge. In den frühen Morgenstunden, wenn feiner Nebel aufsteigt und Sonnenstrahlen den Wasserfall in ein goldenes Licht tauchen, ist die Magie dieses Ortes kaum zu beschreiben. Wer die Szene ungestört genießen möchte, sollte möglichst früh starten.
Wintermärchen Stowe – Skifahren und Romantik
Im Winter verwandelt sich Vermont in ein märchenhaftes Schneeland. Besonders bekannt ist Stowe, das als „Ski Capital of the East“ gilt. Neben perfekt präparierten Pisten warten hier gemütliche Après-Ski-Bars, urige Lodges mit knisterndem Kaminfeuer und kleine Chocolaterien, die handgemachte Spezialitäten anbieten. Ein besonderes Erlebnis ist eine romantische Fahrt im Pferdeschlitten durch die verschneiten Wälder oder ein entspannender Tag im Topnotch Spa mit Blick auf die winterlichen Berge.
Shelburne Museum – Kunst & Geschichte in Gärten
Für Kulturliebhaber und Genießer ist ein Besuch in Shelburne unbedingt zu empfehlen. Das Shelburne Museum verbindet Kunst, Geschichte und Handwerkskunst – von amerikanischer Volkskunst über impressionistische Malerei bis hin zu historischen Eisenbahnwaggons und dem restaurierten Dampfschiff Ticonderoga. Umgeben von liebevoll angelegten Gärten, ist das Museum auch im Sommer ein entspannter Ort für einen Spaziergang.
Farm-to-Table und Vermont-Farmen – Genuss direkt vom Erzeuger
Nicht zu vergessen: In Vermont gehört Farm-to-Table zum guten Ton. Von kleinen Bauernmärkten bis zu urigen Hofläden lassen sich Produkte direkt vom Erzeuger probieren und erwerben – von Bio-Gemüse bis zu preisgekrönten Käsesorten, frisch gebackenem Brot und natürlich Vermonts berühmtem Ahornsirup.

Montpelier & Burlington – Von Kleinstadtromantik bis Studentenflair
Als weiteres Highlight eignet sich der Besuch in Montpelier, der kleinsten Hauptstadt eines US-Bundesstaates. Das goldene Kapitol ragt stolz über die Stadt und im Winter verzaubern charmante Gassen, kleine Buchläden und kulinarische Hotspots die Besucher. Im Sommer locken Flussstrände und Musikfestivals. Wer es urban mag, findet in Burlington das wohl hippste Viertel Vermonts: Die Church Street Marketplace ist eine lebendige Fußgängerzone mit Straßenkünstlern, Cafés, kleinen Boutiquen und einer lässigen, studentisch geprägten Atmosphäre.
🏨 Übernachten & Unterkunftstipps
Vermont lebt von seinen besonderen Unterkünften – vom urigen Bed & Breakfast bis hin zum luxuriösen Resort in den Bergen. Wer Authentizität sucht, wird in charmanten Hostels und Country Inns fündig. Viele der historischen Häuser entlang der Route 100 bieten individuell eingerichtete Gästezimmer mit antiken Möbeln, offenen Kaminen und liebevoll gedeckten Frühstückstafeln. Besonders empfehlenswert sind Übernachtungen in Familienbetrieben, denn hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben.
Für Romantiker und Genießer bieten sich edle Boutique-Hotels wie das Woodstock Inn & Resort oder das Relais & Châteaux-Hotel Twin Farms in Barnard an. Hier trifft stilvolle Einrichtung auf exzellenten Service, Spa-Angebote und Gourmetküche auf Sterne-Niveau.
Familien hingegen fühlen sich auf den zahlreichen Farmstays wohl: Tiere zum Anfassen, Bauernhof-Erlebnisse für die Kinder und hausgemachte Spezialitäten zum Frühstück – ein echtes Highlight, das lange in Erinnerung bleibt.
Wer auf das Budget achten möchte, findet entlang der größeren Straßen (wie Route 7 oder Route 100) zahlreiche Motels, die oft mit authentischer Diner-Küche und unkompliziertem Komfort überzeugen. In den Skigebieten empfiehlt sich frühzeitige Buchung, besonders in den Spitzenzeiten von Dezember bis März.
🎉 Festivals & Veranstaltungen – Romantik und mehr
Vermont ist ein Bundesstaat der Feste und Feiern. Besonders beliebt sind Hochzeiten und romantische Kurztrips – nicht nur wegen der natürlichen Schönheit, sondern auch wegen der besonderen Veranstaltungsorte. Heiraten im kleinen Kreis auf einer Farm, eine Trauung mit Blick auf den Indian Summer oder ein romantisches Picknick am Seeufer – all das ist in Vermont möglich.
Zum beliebten Vermont Maple Festival im Frühling bieten viele Farmen exklusive Führungen, Verkostungen und Workshops rund um den berühmten Ahornsirup an. Im Herbst locken die Fall Foliage Festivals, bei denen ganze Dörfer in Farben und Kultur getaucht werden. Für Musikliebhaber ist das Burlington Discover Jazz Festival ein echtes Highlight: Lokale Bands, Straßenmusik und Open-Air-Konzerte sorgen für einzigartige Stimmung.
Auch für Paare, die einfach eine romantische Auszeit suchen, gibt es zahlreiche Angebote – vom privaten Candle-Light-Dinner in einer Berghütte über Wellnesspakete bis hin zu Ausritten und Kutschfahrten durch die goldene Herbstlandschaft.

🍽️ Kulinarik & Gastronomie in Vermont
Vermont ist ein Paradies für Feinschmecker und Liebhaber regionaler Küche. Die legendären Buttermilch-Pancakes mit echtem Vermont-Ahornsirup sind hier fast schon ein Nationalheiligtum. Zum Frühstück im Landgasthof serviert, mit knusprigem Speck, frischem Kaffee und vielleicht hausgemachtem Apfelkompott – das ist Vermont-Feeling pur.
Besonders bekannt ist Vermont für seinen preisgekrönten Cheddar. Viele kleine Molkereien bieten Verkostungen und Führungen, bei denen man den würzigen Käse gleich vor Ort genießen kann. Ein echter Tipp: Die Cabot Creamery oder die Grafton Village Cheese Company – beide kombinieren Handwerkstradition mit innovativen Geschmackskompositionen und laden zum Probieren ein.
Auch in den Restaurants zeigt sich der Farm-to-Table-Gedanke: Frisches Gemüse, lokale Fleischspezialitäten wie „Vermont Maple Sausage“ oder Wildgerichte, alles liebevoll zubereitet und oft mit einem modernen Twist. In den ländlichen Tavernen und Farm-Restaurants, etwa dem Hen of the Wood in Burlington oder dem Simon Pearce Restaurant in Quechee mit Blick auf einen Wasserfall, genießt man saisonale Menüs in einzigartigem Ambiente.
Nicht zuletzt ist Vermont bekannt für seine Craft Biere und Cider. Die Brauereiszene ist jung, kreativ und authentisch – von fruchtigen IPAs über klassische Lager bis zu spritzigem Apfelwein. Ein Abstecher zur Alchemist Brewery in Stowe oder ein Lazy Afternoon im Biergarten der von Trapp Brewery gehören zum Vermont-Erlebnis einfach dazu. In den kleinen Cafés und Coffee Shops, etwa im hippen Burlington, lässt sich das entspannte Lebensgefühl Vermonts bei einer Tasse Single-Origin-Kaffee besonders gut genießen.
✈️ Anreise & Mobilität vor Ort
Die Anreise nach Vermont kann individuell gestaltet werden. Am unkompliziertesten ist die Anreise per Flug nach Boston (MA) oder Montreal (Kanada), von dort gibt es zahlreiche Mietwagen-Optionen, um flexibel durch die Landschaft zu reisen. Burlington besitzt einen eigenen kleinen Flughafen, der von großen Hubs in den USA (z.B. New York, Chicago) angeflogen wird.
Fluggesellschaft | Abflughafen & Ankunft |
---|---|
Lufthansa / United | Frankfurt – Boston / Montreal / New York (JFK/EWR) – Burlington (Umsteigen) |
Swiss | Zürich – Boston / Montreal – Burlington (Umsteigen) |
Austrian Airlines | Wien – New York – Burlington (Umsteigen) |
Air Canada | Frankfurt / München – Montreal – Burlington (Umsteigen) |
Wer Wert auf nachhaltiges Reisen legt, kann per Zug (Amtrak Vermonter) von New York oder Washington D.C. direkt bis nach Essex Junction in Vermont reisen. Auch Fernbusse (Greyhound) verbinden Vermont mit der gesamten US-Ostküste.
Mobil vor Ort ist ein Mietwagen die bequemste Wahl, denn viele Ziele liegen abseits ausgetretener Pfade. Das Straßennetz ist hervorragend und landschaftlich spektakulär, besonders die Route 100 gilt als eine der schönsten Roadtrip-Strecken der USA. In Städten wie Burlington und Montpelier gibt es öffentliche Busse und Bikesharing-Angebote. Für noch nachhaltigere Touren empfiehlt sich die Erkundung per Fahrrad – Vermont ist ein echter Hotspot für Radtourismus mit gut ausgeschilderten Strecken und fahrradfreundlichen Unterkünften.
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bieten viele Hotels barrierefreie Zimmer; größere Sehenswürdigkeiten sind meist zugänglich gestaltet. Wer lokal reist, kann mit Ride-Sharing-Angeboten wie Uber und Lyft flexibel unterwegs sein.
🧳 Tipps, Vorbereitung & Checkliste
Die beste Reisezeit für Vermont ist eindeutig der Herbst, wenn der Indian Summer die Landschaft in ein Farbenmeer taucht (September bis Oktober). Die Wintersaison lockt Skifahrer von Dezember bis März, während die Frühlings- und Sommermonate ideale Bedingungen für Outdoor-Erlebnisse bieten.
Das Klima ist typisch kontinental – warme Sommer (20–27 °C), kühle Nächte, Herbst mit milden Tagen und kalten Abenden, schneereiche Winter.
Vor der Einreise ist das ESTA-Visum für die USA obligatorisch, das bequem online beantragt werden kann. Impfungen wie Tetanus, Diphtherie und ggf. Hepatitis A werden empfohlen. Eine gute Auslandsreiseversicherung inklusive Krankenrücktransport ist ratsam.
Durchschnittliches Reisebudget
Für einen typischen Vermont-Urlaub sollte man (abgesehen von Flug und Hotel) etwa 50–80 € pro Tag als Taschengeld für Eintritte, Essen, Aktivitäten und Souvenirs einplanen. Wer gehobene Restaurants oder exklusive Aktivitäten bucht, sollte etwas mehr kalkulieren.
🇺🇸 Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts
Gesprochene Sprachen
Amtssprache ist Englisch. In Hotels, Restaurants und bei Touristenangeboten wird ausschließlich Englisch gesprochen, aber die Menschen sind freundlich und helfen gerne auch bei Verständigungsproblemen weiter.
Gesundheit & medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Vermont ist auf sehr gutem amerikanischem Niveau. In touristischen Zentren wie Burlington, Stowe oder Woodstock gibt es moderne Kliniken und Notfallpraxen. Medikamente sind in jeder Stadt in den großen Apotheken erhältlich. Privatversicherte sollten ihre Police mitbringen; für europäische Touristen ist eine Auslandskrankenversicherung empfehlenswert.
Praktische Informationen & Sicherheit
Die Landeswährung ist der US-Dollar. In Vermont kann man fast überall bequem mit Kreditkarte zahlen (Visa, MasterCard, American Express). Trinkgelder sind üblich: Im Restaurant etwa 15–20 %, im Taxi 10–15 %, im Hotel für den Gepäckservice 1–2 $ pro Gepäckstück.
Notfallnummern, Krankenhäuser, Apotheken (Auszug):
Institution | Info / Kontakt |
---|---|
Polizei/Notruf | 911 |
Krankenhaus Burlington | UVM Medical Center, 111 Colchester Ave, Burlington |
Apotheke Burlington | Walgreens, 514 Farrell St, Burlington |
Touristeninfo | Vermont Department of Tourism, 1 National Life Dr, Montpelier |
WLAN ist in allen Hotels, Restaurants und Cafés verfügbar, mobile Daten via Prepaid-SIM oder Roaming möglich. US-SIM-Karten gibt es in Elektronikmärkten oder direkt am Flughafen.
Vermont gilt als einer der sichersten Bundesstaaten der USA. In den Städten sollte man dennoch auf seine Wertsachen achten und nachts abseits der Zentren aufmerksam sein.
Nachhaltigkeit & soziales Reisen
Umweltfreundliche Unterkünfte, Farmstays und Bio-Märkte unterstützen die lokale Wirtschaft und erhalten Vermonts Natur. Viele Anbieter setzen auf regionale Produkte, Energiesparen und nachhaltige Mobilität. Soziale Projekte und Community-Initiativen, wie lokale Märkte oder gemeinnützige Farmen, laden zum Mitmachen ein. Reisende sollten respektvoll mit Natur, Tieren und Menschen umgehen, Müll vermeiden und regionale Produkte kaufen, um die lokale Wirtschaft zu stärken.
📚 Weiterführende Informationen zu Vermont
Gefährliche Tiere, Pflanzen oder Krankheiten für Touristen?
Vermont ist in puncto Tiere und Krankheiten sehr sicher. Es gibt keine giftigen Schlangen oder gefährlichen Insekten, die für Touristen problematisch wären. Das größte Risiko besteht im Sommer durch Zecken (Übertragung von Lyme-Borreliose), daher empfiehlt sich bei Outdoor-Aktivitäten lange Kleidung und Zeckenschutzmittel.
Warnungen & Kriminalität
Vermont gilt als sehr sicher. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, dennoch sollte man – wie überall auf der Welt – auf Wertsachen achten und in Städten nachts nicht abseits touristischer Wege gehen. Für aktuelle Reisewarnungen empfiehlt sich ein Blick auf die Webseiten der Reiseveranstalter oder des Auswärtigen Amtes.
Typische Reisescams & Touristenfallen
Klassische Abzocken gibt es in Vermont kaum. Gelegentlich kann es in Städten bei Souvenirshops oder Taxifahrten zu überhöhten Preisen kommen. Am besten Preise vorher erfragen und in offiziellen Läden kaufen.
Apps & digitale Helfer
Für die Reiseplanung und Navigation eignen sich Google Maps, Maps.me und Komoot (Wanderrouten, Fahrrad). Für Sprache Hilfen wie DeepL oder Google Translate, für Unterkunft und Restaurants TripAdvisor und Yelp, für lokale Events Vermont Arts Council App.
Nachhaltige Souvenirs
Handwerkliches aus Ahornholz, kunstvolle Quilts, handgezogener Ahornsirup, lokale Keramik oder Naturkosmetik sind schöne, verantwortungsvolle Mitbringsel. Auf Produkte aus Wildtieren sollte man verzichten.
LGBT+-Reisen
Vermont ist einer der offensten Staaten der USA – als erster US-Bundesstaat führte Vermont die gleichgeschlechtliche Ehe ein. LGBT+-Reisende werden in allen Bereichen herzlich aufgenommen und erleben ein sicheres Umfeld.
Barrierefreies Reisen
Viele Hotels und Attraktionen sind barrierefrei gestaltet, besonders in Burlington, Stowe und Woodstock. Mietwagen mit Automatik und Hilfsmitteln sind verfügbar. Für Gäste mit Einschränkungen empfiehlt sich eine entsprechende Reservierung vorab.
Empfohlene Zahlungsmittel
Landeswährung ist der US-Dollar. Kreditkarte (Visa, MasterCard) ist das wichtigste Zahlungsmittel. Bargeld wird selten benötigt, Geldautomaten gibt es in jeder Stadt. Kontaktloses Zahlen wird in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert.
💞 Fazit – Vermont: Ein echtes Sehnsuchtsziel für Genießer und Naturliebhaber
Vermont begeistert in jeder Hinsicht: Atemberaubende Naturkulissen, die zum Wandern, Staunen und Fotografieren einladen, herzliche Gastgeber und eine regionale Küche, die Genießerherzen höherschlagen lässt. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt – vom romantischen Landgasthof über trendige Craft Breweries bis zu einsamen Wanderwegen durch goldene Herbstwälder. Ob als Paar auf der Suche nach romantischer Auszeit, Outdoor-Fan oder Kulturfreund: Vermont schenkt jedem Reisenden unvergessliche Eindrücke und einen Hauch von Wildromantik. Wer Authentizität, Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft sucht, wird Vermont lieben.
⁉️ FAQ Vermont – Oft gestellte Fragen
❓ Wann ist die beste Reisezeit für Vermont? ❗ Die spektakulärste Zeit ist der Indian Summer im Herbst (September–Oktober), aber auch im Winter (Ski) und Sommer (Outdoor) ist Vermont attraktiv.
❓ Brauche ich ein Visum für Vermont? ❗ Für die USA benötigt man das ESTA-Visum, das online beantragt wird.
❓ Komme ich ohne Mietwagen in Vermont zurecht? ❗ In den Hauptorten gibt es öffentliche Verkehrsmittel, aber für abgelegenere Regionen empfiehlt sich ein Mietwagen.
❓ Ist Vermont für Familien geeignet? ❗ Absolut! Es gibt viele familienfreundliche Unterkünfte, Naturerlebnisse und Aktivitäten.
❓ Gibt es Vegetarier-freundliche Küche? ❗ Ja, viele Restaurants in Vermont bieten vegetarische und vegane Optionen, besonders im Farm-to-Table-Stil.
❓ Wie sicher ist Vermont für Touristen? ❗ Vermont gilt als einer der sichersten Bundesstaaten der USA, übliche Vorsicht genügt.
❓ Welche Impfungen werden empfohlen? ❗ Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie), ggf. Hepatitis A. Zeckenschutz ist im Sommer ratsam.
❓ Wo kann ich regionalen Ahornsirup kaufen? ❗ Direkt bei Farmen, auf Bauernmärkten oder in Hofläden in ganz Vermont.
❓ Gibt es barrierefreie Angebote? ❗ Ja, viele Hotels, Sehenswürdigkeiten und Trails sind barrierefrei zugänglich; genaue Angaben am besten vorab erfragen.
❓ Welche App sollte ich für Vermont nutzen? ❗ Google Maps fürs Navi, Komoot zum Wandern, Yelp und TripAdvisor für Restaurants und Events.