Paradiesischer Strand auf Martinique mit Palmen, türkisfarbenem Wasser und goldenem Sonnenaufgang

Martinique Urlaub – Traumstrände und karibische Lebensfreude entdecken

Martinique – Karibikzauber, Vulkane & französische Lebensart erleben

Einleitung & Überblick

Martinique – die „Insel der Blumen“ – fesselt mit ihrer einzigartigen Mischung aus karibischer Lebensfreude, französischer Kultur und atemberaubender Natur. Die Insel ist ein französisches Überseedépartement und liegt eingebettet zwischen Dominica im Norden und St. Lucia im Süden, mitten im türkisblauen Herzen der Kleinen Antillen. Sanft wiegende Palmen, endlose Sandstrände, dramatisch aufragende Vulkangipfel und tropische Dschungellandschaften machen Martinique zu einem Traumziel für Sonnenhungrige, Entdecker und Genießer gleichermaßen.

Ob entspannter Badeurlaub, abenteuerliche Wanderungen, Genussreisen durch karibisch-französische Küche oder spannende Zeitreisen in Kolonialgeschichte – Martinique begeistert Jung und Alt. Die Infrastruktur ist hervorragend, das Ambiente französisch-gelassen und dennoch spürt man überall das tropische Flair und die kreolische Herzlichkeit. Perfekt für Familien, Paarurlaub, Hochzeitsreisen, Aktivurlauber und Entdecker auf der Suche nach echten Geheimtipps.

Stichwort Info
Highlights Traumstrände, Regenwald, Mont Pelée, Rum, kreolische Küche
Lage Kleine Antillen, Karibik (zwischen Dominica & St. Lucia)
Beste Reisezeit November – April (Trockenzeit)
Besonderheiten Französisches Überseedépartement, Mischung aus Kulturen

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Fort-de-France – Das lebendige Herz Martiniques

Das Zentrum von Martinique pulsiert in Fort-de-France. Die Hafenstadt ist quirlig, farbenfroh und der perfekte Ort für den Einstieg ins karibische Lebensgefühl. Auf dem Place de la Savane schlendern Sie zwischen Palmen, Straßenmusikern und Bougainvillea-Büschen und genießen den Blick auf die Kathedrale Saint-Louis mit ihrem filigranen Türmchen. Die Markthalle Marché Couvert berauscht mit dem Duft exotischer Gewürze, frischen Früchten und bunten Stoffen – hier kaufen Einheimische und Besucher ein, hier mischt sich französische Eleganz mit tropischer Sinnlichkeit. Wer ein Stück Kolonialgeschichte erleben möchte, besucht die Bibliothèque Schoelcher, ein architektonisches Juwel voller Bücher und Geschichten.

Fort-de-France: Belebte Marktszene mit kolonialen Häusern und Palmen im Herzen von Martinique

Mont Pelée – Der magische Vulkan

Im immergrünen Norden thront der Mont Pelée majestätisch über der Insel – ein Vulkan, dessen Ausbruch 1902 Saint-Pierre zerstörte und heute Wanderer wie Geologen in seinen Bann zieht. Eine Wanderung zum Gipfel führt Sie durch dichte Nebelwälder, vorbei an wilden Orchideen und Farnen, immer begleitet vom leisen Grollen der Erde. Oben öffnet sich ein Panorama, das den Atem raubt: von der Küste bis zu den Nachbarinseln, je nach Tageszeit in Nebelschwaden oder goldenem Licht getaucht. Wer den Sonnenaufgang vom Kraterrand erlebt, vergisst dieses Naturspektakel nie.

Atemberaubender Blick vom Nebelwald auf den Mont Pelée im Morgenlicht

Les Salines – Postkartenstrand und karibische Glücksmomente

Im Süden Martiniques liegt Les Salines, einer der schönsten Strände der Karibik. Hier trifft puderzuckerfeiner Sand auf sanft wiegende Kokospalmen, das Wasser funkelt in den schönsten Türkistönen und der Duft von gegrilltem Fisch und Bananen weht über die Bucht. Familien planschen im ruhigen Wasser, Paare genießen den Sonnenuntergang, Genießer kosten frischen Rumpunsch direkt aus der Strandbar. Les Salines hat alles, was Karibikträume wahr werden lässt – und mit ein wenig Glück entdecken Sie sogar Meeresschildkröten im seichten Wasser.

Unberührter Traumstrand Les Salines mit Palmen und türkisblauem Wasser in der Abendsonne

Jardin de Balata – Botanischer Garten mit Tropenzauber

Nur wenige Minuten außerhalb der Hauptstadt liegt der Garten von Balata – ein tropisches Wunderland. Auf verschlungenen Pfaden wandeln Sie durch Regenwald, vorbei an blühenden Helikonien, riesigen Bambusen, Seerosen und uralten Mahagonibäumen. Hängende Seilbrücken führen mitten durch die Baumkronen, exotische Vögel zwitschern, Kolibris tanzen von Blüte zu Blüte. Der Jardin de Balata ist nicht nur eine grüne Oase zum Staunen, sondern auch ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen – perfekt für Naturfreunde und Familien.


Saint-Pierre – Die versunkene Metropole

An der Nordwestküste liegt Saint-Pierre, einst „Paris der Karibik“ – bis der Mont Pelée die Stadt 1902 in Minuten zerstörte. Heute wandern Sie durch atmosphärische Ruinen, entdecken alte Theatermauern, blühende Bougainvillea und ein Museum, das mit bewegenden Geschichten und Fotos das Leben vor der Katastrophe wieder lebendig macht. Wer mag, taucht in Saint-Pierre zu den Wracks versunkener Schiffe oder genießt den Blick auf den Vulkan aus einem der kleinen Cafés – Geschichte und Gegenwart verschmelzen hier auf magische Art.


Rumdestillerien – Geschmack der Insel

Martinique ist die Wiege des „Rhum Agricole“, ein Rum aus frischem Zuckerrohrsaft, mehrfach preisgekrönt und Genuss pur. In Destillerien wie Habitation Clément oder Depaz erleben Sie die Produktion hautnah: Vom Zuckerrohrfeld über den Destillierturm bis zur Fass-Reifung, begleitet von Führung und Verkostung. Historische Gebäude, koloniale Herrenhäuser und tropische Gärten sorgen für perfektes Karibikfeeling – ein Fest für die Sinne und ein Muss für Genießer.


Wassersport & Tauchen

Die karibische Küste Martiniques ist ein Hotspot für Wassersportler. Schnorcheln in bunten Korallenriffen, Tauchausflüge zu Schiffswracks und Schildkröten, Kitesurfen an der rauen Atlantikseite oder Segeltörns in versteckte Buchten – hier kommt keine Langeweile auf. Besonders empfehlenswert: Kajaktouren durch die Mangrovenwälder von Trois-Îlets, bei denen Sie das Öko-System hautnah erleben.


Geheimtipp: Anse Noire & Anse Dufour

Abseits der großen Strände verbergen sich mit Anse Noire (schwarzer Sandstrand) und Anse Dufour (goldener Sand) zwei stille Buchten, die noch als Geheimtipps gelten. Früh am Morgen können Sie hier mit Meeresschildkröten schnorcheln, die Ruhe genießen und karibische Ursprünglichkeit erleben – ein magischer Ort für Naturliebhaber und Fotografen.


Übernachten & Unterkunftstipps

Von preiswerten Gästehäusern über urige Boutiquehotels bis hin zu luxuriösen Resorts – Martinique bietet für jeden Geschmack das richtige Zuhause. Besonders charmant sind kleine, kreolische Gästehäuser in Orten wie Sainte-Luce oder Le Diamant. Familien bevorzugen Ferienwohnungen mit Küche und Pool, etwa in Le Marin oder Les Trois-Îlets. Luxusreisende genießen den Komfort exklusiver Resorts oder privater Villen mit Meerblick. Früh buchen lohnt, besonders zur Hauptreisezeit und in den französischen Schulferien. Für Romantik: Eine Villa im Grünen oder ein Boutiquehotel in Strandnähe bieten beste Atmosphäre.


Festivals & Veranstaltungen

Martinique ist berühmt für seinen Karneval – ein farbenfrohes Spektakel mit Paraden, Musik und Maskenfeiern in Fort-de-France und auf der ganzen Insel. Romantisch bis unvergesslich wird es bei Hochzeiten am Strand: Viele Resorts und lokale Eventplaner bieten komplette Hochzeitspakete an – Trauung mit Blick aufs Meer, Fotoshootings im Sonnenuntergang, kreolische Buffets und Champagner inklusive. Ob Flitterwochen oder Heiratsantrag an einsamer Bucht – Martinique ist die perfekte Bühne für große Gefühle.


Aktiv Urlaub

Die Insel ist ein Outdoor-Paradies: Wandern am Mont Pelée, durch Regenwälder oder entlang wilder Küstenpfade, Mountainbiken durch das grüne Inland, Kayakfahren in den Mangroven oder Klettern an den Felsküsten – Aktivurlauber finden hier Dschungelabenteuer, Wassersport und Entspannung zugleich. Besonders spannend: Geführte Wanderungen zu verborgenen Wasserfällen oder Paragliding-Ausflüge für den Extra-Kick.


Familien Urlaub

Für Familien bietet Martinique ideale Bedingungen: Flach abfallende Strände wie Les Salines, entspannte Badetage, Bootsfahrten oder Tierbeobachtungen (Kolibris, Meeresschildkröten) machen Kindern Spaß. Botanische Gärten, Wasserfälle und das interaktive Musée de la Pagerie bringen der ganzen Familie Geschichte und Natur näher. Viele Unterkünfte und Restaurants sind kinderfreundlich, oft gibt es Spielplätze und Animationsprogramme.


Reiserouten & Insidertouren

Ein klassischer Tagestrip startet im Süden, führt entlang der Küste über Sainte-Luce, Les Trois-Îlets (Museen und Rumdistillerien), Fort-de-France (Marktbesuch, Mittagessen) und endet am Les Salines Strand zum Sundowner. Naturliebhaber starten früh zum Mont Pelée, wandern auf den Gipfel, besichtigen nachmittags Saint-Pierre und probieren Rum in einer Destillerie. Wer länger bleibt, kann in einer Woche mit Mietwagen die Ostküste (Atlantikseite, wilde Strände), den Regenwald im Landesinneren und die tropische Flora im Jardin de Balata erkunden.


Romantik Urlaub & Hochzeitsreisen

Martinique ist ein Paradies für Verliebte: Ein Dinner bei Kerzenschein am Strand, ein privates Frühstück mit Blick aufs Meer, Flitterwochen in einer Villa mit Pool oder ein Hochzeitsfotoshooting im tropischen Garten – für Paare gibt es keine bessere Kulisse. Viele Hotels bieten exklusive Romantikarrangements, Massagen zu zweit oder private Schiffsausflüge bei Sonnenuntergang. Perfekt auch für einen Heiratsantrag am einsamen Palmenstrand!


Karibischer Teller mit Accras, Colombo, Bananen und Rumpunsch auf Martinique

Kulinarik & Gastronomie

Die Küche Martiniques begeistert mit einer Mischung aus karibischer Würze und französischer Raffinesse. Typisch sind die „Accras de Morue“, knusprige Stockfischbällchen, sowie „Colombo“, ein mildes Currygericht mit Reis und Geflügel. Spezialitäten wie Boudin Créole (Blutwurst), frischer Fisch, Langusten und tropische Früchte prägen die Speisekarten, dazu lokale Desserts mit Vanille und Kokos. Empfehlenswert ist das Strandrestaurant „La Voile Blanche“ in Le Diamant für frischen Fisch mit Meerblick oder das „Le Zandoli“ in Fort-de-France für feine französisch-kreolische Gourmetküche mit Ausblick. Morgens lockt die Bäckerei mit knusprigen Croissants und Pain au Chocolat.


Anreise & Mobilität vor Ort

Martinique ist ab Deutschland, Österreich und der Schweiz meist via Paris (Orly) günstig zu erreichen. Die Flugdauer beträgt ca. 9-10 Stunden (inkl. Umstieg). Direktflüge ab Paris bieten Air France und Air Caraïbes, saisonal auch andere Airlines. Vom Flughafen Fort-de-France sind alle Inselziele schnell erreichbar.

Fluggesellschaft Abflughafen & Ankunft ab D/AT/CH
Air France Berlin, Frankfurt, München, Wien, Zürich – via Paris-Orly nach Fort-de-France
KLM/Air France Amsterdam, Paris – Fort-de-France
Condor Frankfurt, Wien (mit Umstieg Paris) – Fort-de-France

Für die Fortbewegung empfiehlt sich ein Mietwagen – Straßen sind meist gut in Schuss, aber oft eng und kurvig. Für kürzere Strecken fahren „Taxis collectifs“ (Kleinbusse) regelmäßig, in Ballungsräumen auch Linienbusse. In Fort-de-France verkehren Wassertaxis zu beliebten Stränden. Für Radfahrer gibt es in einigen Orten Verleih und Radwege, größere Hotels und Resorts sind meist barrierefrei.


Tipps, Vorbereitung & Checkliste

Das Klima ist tropisch-warm, mit 25–30 °C, November bis April ist die beste Reisezeit. Regenzeit ist von Juni bis Oktober – kurze, warme Schauer wechseln mit Sonne. Für die Einreise genügt ein Personalausweis oder Reisepass, keine besonderen Impfungen sind vorgeschrieben. Auslandskrankenversicherung ist dennoch ratsam.

Checkliste
Personalausweis/Reisepass Leichte Kleidung, Badesachen, Sonnenhut
Auslandskrankenversicherung Mückenschutz, Sonnencreme, Reiseapotheke
Kreditkarte/Bargeld (Euro) Adapter (französischer Stecker)
Offline-Karten/App Schnorchel- oder Wanderausrüstung

Durchschnittliches Reisebudget

Ohne Hotel/Anreise sollte man etwa 50–80 € pro Tag für Essen, Eintritte und Mietwagen einplanen.


Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts

Freundlich grüßen („Bonjour!“), Trinkgeld (5–10 %) ist gern gesehen, in Restaurants und Cafés gibt es französischen Service-Standard. In Kirchen angemessene Kleidung, Menschen vorher fragen, wenn man sie fotografieren möchte. Bargeld für Märkte einstecken, Einheimische sind offen, aber höflich.


Gesundheit & medizinische Versorgung

Das Gesundheitswesen ist auf europäischem Standard, in Fort-de-France gibt es Universitätskliniken und viele Apotheken. Die Notrufnummer ist 112.

Dienst Kontakt/Ort
Polizei 17, Fort-de-France
Feuerwehr 18
Rettungsdienst 15
Krankenhaus Universitätsklinik Fort-de-France
Apotheke Überall in größeren Orten

Internet, SIM-Karten, WLAN

Schnelles WLAN in Hotels, Cafés, meisten Restaurants. EU-Handys funktionieren mit Roaming, günstige lokale SIM-Karten gibt’s im Supermarkt.


Nachhaltigkeit & soziales Reisen

Bitte keine Einwegplastik, lokalen Rum oder Handwerkskunst statt Importware kaufen. Viele Hotels und Anbieter engagieren sich für Umweltschutz, Strände und Mangroven sind meist Naturschutzgebiete. Es gibt viele soziale Projekte (Kinder, Naturschutz), die man unterstützen kann.


Gefährliche Tiere, Pflanzen oder Krankheiten?

Keine giftigen Schlangen, Skorpione oder gefährliche Tiere. Moskitos können Dengue-Fieber übertragen, schnell heilende Stiche sind aber meist das Schlimmste. Im Meer auf Feuerfische und Seeigel achten. Malaria gibt es nicht.


Warnungen & Kriminalität

Martinique ist sehr sicher, Diebstähle sind selten. Abgelegene Strände nach Einbruch der Dunkelheit meiden, Wertsachen nicht sichtbar im Mietwagen lassen. Aktuelle Hinweise bietet das Auswärtige Amt.


Typische Reisescams & Touristenfallen

Gelegentlich überhöhte Taxipreise, verhandeln Sie vor Fahrtantritt. Wechseln Sie Geld nur in offiziellen Wechselstuben oder Banken. In Souvenirshops auf Herkunft der Ware achten (lokale Handarbeit bevorzugen).


Apps & digitale Helfer

Empfehlenswerte Apps: Google Maps, Komoot (Wandern), DeepL (Übersetzung), „Visit Martinique“ (Inselinfos), Moovit (Bus & ÖPNV).


Nachhaltige Souvenirs

Kaufen Sie Kreolenhandwerk, lokale Rumsorten, Batikstoffe oder Töpferwaren. Keine Produkte von Schildkröte, Koralle oder geschützten Pflanzen erwerben.


LGBT+-Reisen

Martinique ist als Teil Frankreichs offen und sicher für LGBT+-Reisende. Paare können sich hier frei bewegen, es gibt aber keine ausgeprägte queere Szene.


Barrierefreies Reisen

Viele Hotels, Sehenswürdigkeiten und Strände sind zugänglich, größere Resorts und der öffentliche Nahverkehr bieten gute Barrierefreiheit. Transfer im Rollstuhl vorab anmelden.


Empfohlene Zahlungsmittel

Euro ist Landeswährung. Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Bargeld für kleine Läden und Märkte einplanen.


Fazit

Martinique ist ein wahrgewordener Karibiktraum: Vielseitig, sicher, voller Genuss, Natur und französisch-kreolischer Leichtigkeit. Ob Familien, Paare, Abenteurer oder Genießer – die „Insel der Blumen“ bietet für jeden das passende Urlaubserlebnis. Wer sich nach Dschungel, Traumstrand und köstlicher Küche sehnt, ist hier goldrichtig.


FAQ

❓ Brauche ich ein Visum?Nein, mit EU-Pass reicht ein Personalausweis oder Reisepass.

❓ Welche Sprache spricht man?Französisch ist Amtssprache, Kreolisch wird häufig gesprochen. Englisch an Touristenspots.

❓ Wie ist das Klima?Ganzjährig tropisch, beste Zeit November bis April.

❓ Wie sicher ist Martinique?Sehr sicher, normale Vorsicht reicht.

❓ Welche Währung gilt?Euro.

❓ Kann ich gut mit Kindern reisen?Ja, ideal für Familien.

❓ Brauche ich Impfungen?Keine vorgeschrieben, Standardimpfungen genügen.

❓ Mietwagen nötig?Für individuelle Erkundung sehr empfehlenswert.

❓ Gibt es gefährliche Tiere?Nein, außer Moskitos keine Gefahren.

❓ Gibt es nachhaltige Souvenirs?Ja, lokale Handwerkskunst, Rum, Textilien – keine Wildtierprodukte.