Malta Urlaub: Sonne, Kultur und Meer erleben

Malta – Mediterranes Inselparadies für Entdecker und Genießer

Einleitung & Überblick

Mittelalterliche Städte, azurblaue Buchten und jahrtausendealte Tempel – Malta vereint auf kleinstem Raum eine faszinierende Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Zwischen Sizilien und Nordafrika gelegen, präsentiert sich der südeuropäische Inselstaat als Sehnsuchtsort für Sonnenanbeter, Kulturinteressierte, Genießer und Abenteurer gleichermaßen. Was Malta so besonders macht, ist vor allem die einmalige Mischung aus Geschichte und Moderne, aus britischem Charme und mediterraner Lebensfreude – und das bei über 300 Sonnentagen im Jahr! Die maltesische Inselgruppe besteht aus Malta, Gozo und Comino und ist ein ideales Reiseziel für Alleinreisende, Paare, Aktivreisende und Familien, die das Besondere suchen.

Malta ist kompakt, aber voller Kontraste: Majestätische Festungen stehen neben quirligem Stadtleben und einsamen Buchten, während die vielen Nationen, die hier einst herrschten, in Architektur, Sprache und Küche ihre Spuren hinterlassen haben. Ob flanieren durch die prunkvolle Hauptstadt Valletta, baden in versteckten Lagunen, feiern auf den bunten Dorffesten oder schlemmen in urigen Tavernen – Malta weckt das Fernweh in jedem, der das Authentische liebt und Lust auf neue Entdeckungen hat.

1-Minuten-Überblick

Highlight Details
Lage Im zentralen Mittelmeer, südlich von Sizilien
Beste Reisezeit April–Juni & September–November (Frühling/Herbst), ganzjährig mild
Sehenswürdigkeiten Valletta, Mdina, Blaue Lagune, Tempel, Gozo, Dingli Cliffs
Aktivitäten Wandern, Tauchen, Baden, Kultur, Feste, Bootstouren
Geeignet für Kulturliebhaber, Familien, Paare, Aktivreisende, Strandurlauber
Besonderheiten UNESCO-Weltkulturerbe, mediterranes Flair, englischsprachig, sicher

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Valletta – Die prachtvolle Hauptstadt

Valletta wirkt wie ein historisches Gesamtkunstwerk. Die von den Rittern des Johanniterordens erbaute Festungsstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit monumentalen Festungsmauern, barocken Palästen, engen, steilen Gassen und einem atemberaubenden Blick auf das türkisblaue Meer. Schon das erste Betreten durch das imposante Stadttor fühlt sich an wie eine Zeitreise. In der St. John’s Co-Cathedral funkelt Blattgold an Decken und Wänden, während Caravaggios berühmte „Enthauptung Johannes des Täufers“ Besucher in den Bann zieht. Valletta lebt von seinen Kontrasten – majestätisch bei Tag, lebendig bei Nacht mit kleinen Bars, experimentellen Galerien und Straßenmusik. Mein Tipp: Unbedingt den Upper Barracca Garden zum Sonnenuntergang besuchen – der Ausblick auf den Grand Harbour und die Three Cities ist spektakulär!


Mdina – Die stille Stadt der Ritter

Mdina, auch als „Silent City“ bekannt, ist ein Ort der Magie. Hoch auf einem Felsen gelegen, scheint die ehemalige Hauptstadt wie aus einem Märchenbuch gefallen zu sein. Wenn man durch das Stadttor tritt, herrscht eine beinahe ehrfürchtige Stille in den engen, verwinkelten Gassen. Die sandsteinfarbenen Paläste, schmiedeeisernen Balkone und geheimnisvollen Innenhöfe erzählen von der langen Geschichte der Ritter und Adelsfamilien. Abends, wenn die Lichter in den alten Gassen angehen und sich kaum noch Touristen verirren, ist Mdina besonders mystisch. Ein Besuch im Fontanella Tea Garden mit Panoramablick auf ganz Malta und einem Stück Schokoladentorte gehört unbedingt zum Pflichtprogramm.


Blaue Lagune auf Comino – Das türkisfarbene Paradies

Die Blaue Lagune ist ohne Frage ein Juwel des Mittelmeers. Kristallklares, leuchtend türkisfarbenes Wasser, weißer Sand und spektakuläre Felsformationen – die kleine Insel Comino bietet ein wahres Badeparadies, das an karibische Traumstrände erinnert. Die Lagune ist besonders im Sommer beliebt (früh da sein lohnt sich!), aber auch abseits der Saison ein Geheimtipp. Am besten erkundet man das Gebiet zu Fuß oder schwimmt zu kleinen Höhlen, die von Bootsfahrern angesteuert werden. Mit Schnorchel und Maske entdeckt man eine faszinierende Unterwasserwelt. Wer abends bleibt, erlebt traumhafte Sonnenuntergänge in fast schon privater Atmosphäre, denn dann kehrt Ruhe ein.


Die prähistorischen Tempel – UNESCO-Weltkulturerbe zum Staunen

Kaum zu glauben, dass Malta einige der ältesten freistehenden Tempelanlagen der Welt beherbergt! Die Megalithtempel von Ħaġar Qim, Mnajdra und Tarxien sind beeindruckende Zeugen der jahrtausendealten Zivilisation, die lange vor den Pyramiden existierte. Rätselhafte Steinmonumente, geheimnisvolle Kammern und Kalendersteinsetzungen machen die Tempel zum spannenden Outdoor-Museum. Besonders magisch ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn das Licht die uralten Steine in warme Farben taucht und die Stille an einen anderen Ort entführt. Ein Muss für Geschichts- und Archäologiebegeisterte!

Gozo – Maltas grüne Schwester

Gozo, die kleine Schwester Maltas, überrascht mit üppigem Grün, charmanten Dörfern und spektakulären Küstenlandschaften. Die Überfahrt mit der Fähre ist schon ein Erlebnis für sich. Auf Gozo laden Orte wie die Zitadelle von Victoria, die dramatischen Klippen von Dwejra oder die malerischen Salinen von Marsalforn ein, die Insel zu entdecken. Hier gehen die Uhren langsamer, die Menschen sind herzlich, und abseits der Hauptstraßen findet man Ruhe und Authentizität. Ein besonderer Tipp sind die „Għarb Crafts Villages“, wo man echten maltesischen Honig, feine Klöppelspitzen und Keramik direkt bei den Handwerkern kaufen kann.

Dingli Cliffs – Wandern am Rande Europas

Wer spektakuläre Natur liebt, sollte die Dingli Cliffs auf keinen Fall verpassen. Die bis zu 250 Meter hohen Steilklippen an Maltas Westküste bieten atemberaubende Ausblicke über das Meer, insbesondere im goldenen Licht des Nachmittags. Wanderwege führen entlang der Küste, vorbei an wilden Kräutern, kleinen Kapellen und verlassenen Bauernhäusern. An klaren Tagen reicht der Blick bis nach Gozo. Ein Picknick mit maltesischen Pastizzi auf den Klippen ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber!

Geheimtipp: Straßenkunst in Sliema und Msida

Wer Malta abseits der touristischen Pfade erleben möchte, sollte einen Spaziergang durch Sliema und Msida wagen. Zwischen den Jugendstilfassaden und modernen Bars blüht eine lebendige Street-Art-Szene auf. Lokale und internationale Künstler hinterlassen farbenfrohe Murals, die das urbane Gesicht Maltas zeigen. Besonders im Sommer finden regelmäßig Open-Air-Veranstaltungen und Pop-up-Galerien statt. Ein inspirierender Gegenpol zum historischen Flair der Insel!


Kulinarik & Gastronomie

Typische maltesische Gerichte und Getränke

Malta ist ein Paradies für Foodies. Die Küche verbindet mediterrane, italienische und nordafrikanische Einflüsse mit britischem Erbe zu spannenden Geschmackserlebnissen. Das Nationalgericht „Fenek“ (Kanincheneintopf) wird in kräftigem Rotwein geschmort und mit frischem Brot serviert, während „Pastizzi“ – mit Ricotta oder Erbsenpüree gefüllte Blätterteigtaschen – als Streetfood auf keiner Reise fehlen dürfen. Fisch und Meeresfrüchte stehen ebenso auf jeder Karte wie herzhafte „Bragioli“ (Rinderrouladen), „Aljotta“ (Fischsuppe) oder „Kapunata“ (maltesisches Ratatouille). Typisch dazu: Ein Glas lokaler Wein, „Kinnie“ (bittersüße Limonade) oder ein „Cisk“-Bier!

Restaurant-Empfehlung: Ta‘ Kris in Sliema

Ta‘ Kris ist ein echter Geheimtipp für alle, die authentisch maltesische Küche lieben. Das kleine Restaurant in einer alten Bäckerei im Herzen von Sliema begeistert mit rustikalem Charme und einer Karte voller Tradition – von kräftigem Kanincheneintopf bis hin zu himmlischem Timpana (Nudelauflauf). Die Atmosphäre ist herzlich, die Portionen großzügig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Besonders schön: Gäste sitzen eng an langen Holztischen – beste Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen!

Café-Empfehlung: Fontanella Tea Garden in Mdina

Der Fontanella Tea Garden in Mdina ist legendär. Hoch oben auf der Stadtmauer gelegen, genießt man hier bei hausgemachten Torten und einem maltesischen Kaffee einen der schönsten Ausblicke der Insel – von den Dächern Mdinas bis zum endlosen Meer. Die Schokoladentorte ist berühmt, aber auch die herzhaften Snacks sind unbedingt zu empfehlen.

Bar-Tipp: The Bridge Bar Valletta

Wer Malta bei Nacht erlebt, kommt an der Bridge Bar nicht vorbei. In lauen Sommernächten sitzen Einheimische und Reisende auf den Stufen vor der Bar, genießen Jazzmusik, edle Weine und das mediterrane Lebensgefühl direkt unter dem Sternenhimmel und mit Blick auf den beleuchteten Grand Harbour. Einfach magisch!


Übernachten & Unterkunftstipps

Malta bietet für jedes Reisebudget das passende Zuhause auf Zeit. Wer mit kleinerem Budget reist, findet in den Backpacker-Hostels von St. Julian’s und Sliema gesellige Schlafsäle oder stylishe Doppelzimmer mit urbanem Flair. Mittelklassegäste sind in kleinen Boutiquehotels wie dem „Palazzo Consiglia“ in Valletta bestens aufgehoben – liebevoll restaurierte Palazzi mit Dachpool, hervorragendem Service und zentraler Lage. Wer Luxus sucht, wird im „Phoenicia“ oder Kempinski San Lawrenz auf Gozo rundum verwöhnt – denkmalgeschützte Architektur trifft auf Wellness und Gourmetküche. Besonders charmant sind die urigen Gästehäuser in Marsaxlokk oder Landhotels auf Gozo, die entspannte Atmosphäre und echte Gastfreundschaft bieten.

Für Paare und Ruhesuchende empfehle ich Valletta oder Mdina, für Strandliebhaber Mellieħa oder St. Paul’s Bay, und wer das Nachtleben sucht, ist in St. Julian’s bestens aufgehoben. Wichtig: In der Hochsaison früh buchen und ruhig auch mal Unterkünfte abseits der klassischen Touristenorte ausprobieren!


Anreise & Mobilität vor Ort

Die Anreise nach Malta ist denkbar unkompliziert: Aus vielen europäischen Städten gibt es Direktflüge zum internationalen Flughafen Malta Luqa, der zentral zwischen Valletta und den Ferienregionen liegt. Wer nachhaltiger reisen möchte, kann mit Bahn und Fähre über Sizilien anreisen – eine Abenteuerreise mit Zwischenstopps in Rom und Catania!

Vom Flughafen aus gelangt man per Shuttle, Bus oder Taxi schnell an alle Orte der Insel. Malta besitzt ein gut ausgebautes, günstiges Busnetz mit klimatisierten Fahrzeugen – perfekt für Entdecker und Umweltbewusste. Mietwagen sind praktisch, wenn man abseits der Städte die entlegenen Buchten oder das ländliche Gozo erkunden möchte (aber Achtung: Linksverkehr!). Für kurze Strecken sind Roller oder E-Bikes eine umweltfreundliche Alternative, und auf Gozo sowie im Hafen von Valletta gibt es kleine Fähren und Wassertaxis, die eine wunderschöne Perspektive auf die Küste eröffnen.

Barrierefreie Mobilität ist auf Malta noch in Entwicklung, aber viele Busse und Hauptattraktionen sind inzwischen gut erschlossen. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, findet zahlreiche Anbieter für E-Roller und Mieträder.


Aktiv Urlaub

Aktivreisende finden auf Malta paradiesische Bedingungen. Die Inseln bieten spektakuläre Wanderungen entlang der Klippen, etwa an den Dingli Cliffs oder im Nationalpark auf Comino. Die Unterwasserwelt rund um Malta gilt als Top-Destination für Taucher – alte Wracks, Grotten und kristallklares Wasser machen jeden Tauchgang zum Abenteuer. Für Kletterfans gibt es zahlreiche Routen am Meer, und Familien oder Freunde lieben das gemeinsame Kajakfahren und Stand-up-Paddeln in versteckten Buchten. Radurlauber genießen das abwechslungsreiche Hinterland von Gozo, Naturliebhaber beobachten seltene Vogelarten in den Salinen, während Yogis an einsamen Stränden zur Ruhe finden.


Familien Urlaub

Malta ist ein besonders familienfreundliches Reiseziel. Die Badestrände sind kinderfreundlich und flach abfallend, etwa im Norden bei Mellieħa. Im Freizeitpark Popeye Village tauchen Kinder in die Welt des berühmten Seemanns ein, während das Malta National Aquarium in Qawra spannende Einblicke in die Meereswelt bietet. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten begeistern kinderfreundliche Bootstouren, ein Tag am Wasserpark Splash & Fun und interaktive Museen wie das Esplora Science Centre in Kalkara. Viele Hotels bieten Familienzimmer und Betreuungsangebote – so wird der Malta-Urlaub für Groß und Klein ein Erlebnis!


Romantik & Honeymoon Urlaub

Für Paare und Frischvermählte hat Malta einen ganz besonderen Zauber. Romantische Sonnenuntergänge von den Klippen der Dingli Cliffs, Candle-Light-Dinner am Fischerhafen von Marsaxlokk oder private Bootstouren in die Blaue Lagune machen den Urlaub unvergesslich. Boutiquehotels in Valletta oder Gozo bieten exklusive Suiten mit Meerblick, Spa-Angeboten und viel Privatsphäre. Mein Insider-Tipp: Gönnt euch eine nächtliche Kutschfahrt durch das beleuchtete Mdina, gefolgt von einem Cocktail auf der Dachterrasse – für ganz besondere Momente zu zweit!


Reiserouten & Insidertouren

Für Kurzentschlossene bietet sich ein Malta-Städtetrip mit Übernachtung in Valletta an: Morgens die Altstadt und Kathedrale erkunden, Mittagessen am Grand Harbour, nachmittags per Fähre nach Sliema zum Bummeln und Shoppen. Für Naturliebhaber empfiehlt sich eine Tagestour an die Dingli Cliffs und in den Südwesten zu den prähistorischen Tempeln. Familien genießen einen Ausflug ins Popeye Village und einen entspannten Strandtag in Mellieħa.

Wer ein langes Wochenende Zeit hat, sollte unbedingt einen Tagestrip nach Gozo einplanen: Mit der Fähre frühmorgens nach Mgarr, das Dorf Gharb besuchen, Mittagessen auf dem Marktplatz von Victoria, am Nachmittag die Salinen erkunden und abends die Sonne am Strand von Ramla Bay genießen.

Tag Route/Highlight
1 Valletta, Upper Barracca, St. John’s Co-Cathedral, Abend Sliema
2 Mdina, Fontanella, Dingli Cliffs, Blaue Grotte
3 Gozo: Victoria, Zitadelle, Salinen, Ramla Bay
4 Comino & Blaue Lagune, Marsaxlokk, Popeye Village/Strand


Tipps, Vorbereitung & Packliste

Klima, Wetter & beste Reisezeit

Malta ist ein Ganzjahresziel, doch besonders schön sind Frühling und Herbst – dann ist es sonnig und warm, aber nicht zu heiß, und die Insel blüht in sattem Grün. Im Hochsommer steigen die Temperaturen auf 35°C, was ideal für Badeurlauber, aber weniger angenehm für Stadtbesichtigungen ist. Der Winter ist mild und ruhig, perfekt für Kulturreisen.

Wichtige Vorbereitungen

EU-Bürger reisen ohne Visum, ein gültiger Personalausweis genügt. Impfungen sind keine vorgeschrieben, eine Auslandskrankenversicherung wird empfohlen. Wer mit Mietwagen reist, sollte sich auf Linksverkehr einstellen und eine Kreditkarte für die Kaution bereithalten.

Packliste Malta Erklärung/Empfehlung
Reisepass/Personalausweis Für Einreise
Badebekleidung Strände, Pools, Bootstouren
Sonnenschutz Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille
Bequeme Schuhe Sightseeing, Wanderungen
Leichte Kleidung Sommer, atmungsaktiv
Jäckchen/Pulli Abende, Frühling/Herbst
Adapter (UK/Typ G) Steckdosen in Hotels
Schnorchel/Flossen (optional) Für Unterwasserwelt
Reiseapotheke Pflaster, Schmerzmittel, Mückenschutz
Kamera/Handy Für Erinnerungen
kleine Tasche/Backpack Tagesausflüge, Wasserflasche

Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts

Malteser sind herzlich, höflich und stolz auf ihre Geschichte. Ein freundliches „Bongu“ (Guten Tag) wird gern gesehen, beim Besuch religiöser Stätten bitte auf angemessene Kleidung achten (Schultern und Knie bedeckt). Trinkgeld ist üblich (5-10%), beim Busfahren hält man dem Fahrer die Hand, wenn man aussteigen möchte. Malta ist sehr sicher, dennoch gilt: Wertsachen im Auge behalten.


Praktische Informationen & Sicherheit

Währung, Zahlen, Trinkgeld

In Malta zahlt man mit dem Euro. Kartenzahlung ist weit verbreitet, nur kleine Händler oder Märkte bevorzugen Bargeld. Trinkgeld von 5-10% ist willkommen, aber nicht verpflichtend.

Notfallnummern & medizinische Versorgung

Notfall Nummer
Polizei 112
Ambulanz 112
Feuerwehr 112
Zentralkrankenhaus Mater Dei Hospital, Msida

Apotheken sind gut verteilt, Notfallapotheken sind ausgeschildert.

Internet, SIM-Karten, WLAN

Das Mobilfunknetz ist ausgezeichnet. Für Vielnutzer lohnt sich eine lokale Prepaid-SIM (z. B. Go, Melita). In Hotels, Cafés und vielen öffentlichen Plätzen gibt es kostenloses WLAN.

Sicherheit & Verhaltenstipps

Malta ist eines der sichersten Reiseländer Europas. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, dennoch sollte man wie überall auf Taschendiebe achten, besonders in Bussen oder auf Märkten. Nachts sind die Städte belebt und sicher, auch alleinreisende Frauen fühlen sich meist wohl. Baden nur an bewachten Stränden, bei roten Flaggen nicht ins Wasser!


Nachhaltigkeit & soziales Reisen

Wer Malta nachhaltig erleben möchte, reist möglichst außerhalb der Hochsaison, nutzt öffentliche Verkehrsmittel oder erkundet die Insel zu Fuß und mit dem Fahrrad. Viele Hotels engagieren sich im Umweltschutz, etwa durch Solarenergie oder regionale Speisekarten. Lokale Märkte, Handwerkerdörfer und Bio-Farmen bieten authentische Produkte aus erster Hand. Es gibt zahlreiche Initiativen, von Meeresschutz über Stadtbegrünung bis zu sozialen Projekten für benachteiligte Gruppen – man unterstützt diese am besten durch den bewussten Einkauf und respektvollen Kontakt!


Fazit

Malta ist eine Schatztruhe voller Erlebnisse – ein Reiseziel, das neugierig macht, inspiriert und in den Bann zieht. Die Mischung aus kultureller Pracht, mediterraner Gelassenheit und der warmherzigen Art der Malteser machen jede Reise auf die Insel zu etwas Besonderem. Egal, ob du entspannen, entdecken, genießen oder aktiv sein möchtest: Malta hält für jeden das passende Abenteuer bereit. Wer einmal da war, wird immer wieder zurückkehren wollen – versprochen!


FAQ

❓ Benötige ich für Malta ein Visum? ❗ Als EU-Bürger brauchst du nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und kein Visum.

❓ Kann man in Malta das Leitungswasser trinken? ❗ Es ist offiziell trinkbar, schmeckt aber oft stark nach Chlor. Besser: Wasser in Flaschen kaufen.

❓ Wie sicher ist Malta für Alleinreisende und Familien? ❗ Malta ist eines der sichersten Reiseziele Europas, auch für Alleinreisende oder Familien mit Kindern.

❓ Gibt es auf Malta Sandstrände? ❗ Ja, insbesondere im Norden bei Mellieħa, Golden Bay und Paradise Bay gibt es breite Sandstrände.

❓ Ist Englisch eine Amtssprache? ❗ Ja! Englisch ist neben Maltesisch offizielle Landessprache und wird überall gesprochen.