Kuba – Karibisches Flair, koloniale Pracht & pure Lebensfreude
Einleitung & Überblick
Kuba ist ein Mythos und ein Versprechen: Das Land zieht Reisende mit seinem legendären Mix aus sonnenverwöhnten Traumstränden, lebhafter Musik, kolonialem Glanz, ikonischen Oldtimern und einer allgegenwärtigen Lebensfreude in den Bann. Nirgendwo verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart so spannend wie auf dieser einzigartigen Karibikinsel zwischen Florida, Mexiko und Jamaica. Wer hierher kommt, erlebt Geschichte hautnah, tanzt mit Einheimischen Salsa auf der Straße und lässt sich von der entspannten kubanischen Gelassenheit anstecken.
Kuba liegt zwischen Atlantik und Karibik, umgeben von mehr als 4000 kleineren Inseln, und bietet alles: faszinierende Städte, atemberaubende Natur, preisgekrönte Strände und den ganz eigenen kubanischen Zauber. Das Reiseziel ist ideal für alle, die Kultur und Abenteuer ebenso suchen wie Erholung und Genuss – ob als Backpacker, mit Familie, zu zweit auf Romantik-Trip oder als Luxusurlauber.
Kategorie | Info & Empfehlung |
---|---|
Lage | Karibikinsel südlich von Florida, zwischen Atlantik & Karibischem Meer |
Highlights | Havanna, Trinidad, Viñales-Tal, Varadero, Cienfuegos, Oldtimer, Strände, Musik, Zigarren |
Beste Reisezeit | November bis April (Trockenzeit), Mai–Oktober Regen-/Hurrikanzeit |
Besonderheiten | Kolonialarchitektur, Oldtimer-Feeling, Musikszene, Herzlichkeit, Zigarren & Rum |
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
La Habana Vieja – Magie der Altstadt
Wer durch die kopfsteingepflasterten Straßen von Havannas Altstadt schlendert, taucht automatisch in ein Geschichtsbuch ein. „La Habana Vieja“ steht unter UNESCO-Schutz und offenbart an jeder Ecke den Zauber vergangener Jahrhunderte. Die Fassaden strahlen in Pastelltönen, alte Kanonen wachen über die Plätze, und in den Bars spielt irgendwo immer Musik. Hinter den berühmten Säulen der Catedral de la Habana eröffnet sich der Plaza de la Catedral – ein Ort zum Verweilen, Beobachten und Träumen. Antiquitätenmärkte, elegante Kolonialbauten und die legendäre Bodeguita del Medio machen diese Gegend zum Herzstück kubanischer Geschichte und Gegenwart. Frühmorgens, wenn die Stadt langsam erwacht, spürt man hier die echte Seele der Insel.

Das Viñales-Tal – Kubas grüne Seele
Das Valle de Viñales im Westen des Landes ist eine der typischsten und zugleich spektakulärsten Landschaften der Insel. Weite, tiefgrüne Felder, uralte Kalksteinfelsen („Mogotes“) und kleine Bauernhöfe prägen das Bild. Hier werden die besten Tabake Kubas angebaut. Besucher können auf Farmen sehen (und probieren!), wie Zigarren traditionell hergestellt werden. Ob zu Fuß, auf dem Rad oder hoch zu Ross – das Viñales-Tal lässt sich hervorragend entdecken. Wer das Tal am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang besucht, begegnet Nebelschwaden, die geheimnisvoll zwischen den Felsen schweben, und erlebt die Natur Kubas von ihrer schönsten Seite.

Trinidad – Eine Zeitreise in die Kolonialzeit
Bunt geflieste Häuser, verschnörkelte Balkone, Pferdekarren auf Kopfsteinpflaster: Trinidad im Süden Kubas ist der Inbegriff kolonialer Perfektion. Die Stadt ist ein einziges Freilichtmuseum, das sich am besten zu Fuß erkunden lässt. Auf dem Plaza Mayor, umgeben von Palmen und Prachtbauten, spielt oft eine Band. Wer ins Umland fährt, entdeckt das „Valle de los Ingenios“, das Zuckerrohr-Tal, oder genießt einen der schönsten Strände der Insel, Playa Ancón. Am Abend pulsiert die Stadt: Musik, Gespräche, Lachen – Trinidad ist pure Lebenslust.

Che Guevara-Mausoleum in Santa Clara – Revolution hautnah
Santa Clara ist untrennbar mit Che Guevara verbunden: Im mausoleumartigen Monument und dem angrenzenden Museum erfahren Besucher alles über das Leben und Wirken des Revolutionärs. Die Atmosphäre ist feierlich und beeindruckend – besonders bewegend ist der Besuch bei Sonnenuntergang, wenn Kubaner*innen und Besucher still innehalten.
Strandleben pur – Varadero & Cayos
Mehr als 20 km feiner Sandstrand, türkisblaues Wasser, Palmen und eine Brise karibischer Leichtigkeit: Varadero ist das Zentrum für Sonnenanbeter, Familien und Wassersportler. Noch exklusiver geht es auf den vorgelagerten Inseln zu, den „Cayos“ wie Cayo Coco oder Cayo Santa Maria. Sie sind Paradiese abseits der Massen, ideal für Romantiker und Ruhesuchende.
Oldtimer-Tour durch Havanna
Mit einem originalen Cadillac oder Chevrolet-Cabrio durch Havanna fahren – das ist Kuba-Feeling pur! Die Fahrer kennen jede spannende Ecke und erzählen voller Stolz von „ihrer“ Stadt. Der Fahrtwind, das Meeresrauschen am Malecón und die Musik aus dem Radio machen dieses Erlebnis unvergesslich.
Nachtleben & Musik – Salsa, Son und mehr
Abends erwacht Kuba zum Leben: In Havannas „Casa de la Musica“, Trinidas Straßencafés oder in Santiago de Cuba tanzen Gäste und Einheimische gemeinsam Salsa. Es gibt Schnupperkurse, spontane Jamsessions und Open-Air-Konzerte. Wer sich traut, schwingt sich auf die Tanzfläche: Herzlichkeit und Lebensfreude stecken einfach an!
Geheimtipp: Schnorcheln in der Schweinebucht
Die legendäre „Bahía de Cochinos“ (Schweinebucht) ist heute ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Rings um Playa Larga und Playa Girón wird man mit glasklarem Wasser, bunten Fischen und intakten Korallenriffen belohnt. Früh morgens herrscht hier eine fast meditative Ruhe.
Übernachten & Unterkunftstipps
Wer Kuba authentisch erleben will, wählt eine der unzähligen „Casas Particulares“ – privat vermietete Zimmer und Apartments, die offiziell registriert sind und ihr ganz eigenes Flair haben. Oft trifft man auf liebevolle Gastgeber, bekommen Tipps und manchmal sogar ein hausgemachtes Abendessen oder Frühstück. Budgetreisende finden hier Schlafplätze ab 25 €, während stilvolle Kolonialhäuser mit Dachterrasse oder Pool auch die Mittelklasse bedienen.
Wer sich nach Luxus sehnt, wird an den Stränden von Varadero und auf den Cayos fündig – hier verwöhnen Resorts mit All-Inclusive-Konzept, Spa und Privatstränden. In Havanna bieten einige Boutique-Hotels eine ideale Mischung aus Historie, Komfort und stylishem Ambiente. Die beliebtesten Gegenden zum Wohnen sind Habana Vieja, Vedado und Miramar. Besonders zu Festivalzeiten empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Festivals & Veranstaltungen
Das ganze Jahr über feiert Kuba mitreißende Feste. Das legendäre Karneval von Santiago, das Havanna Jazz Festival oder romantische Open-Air-Salsa-Nächte sind Höhepunkte. Hochzeitspaare können sich am Strand von Varadero trauen lassen, ein privates Candlelight Dinner auf einer Dachterrasse genießen oder ein Fotoshooting zwischen Oldtimern und Kolonialkunst buchen. Auch für Romantik-Touristen gibt es spezielle Pakete mit Oldtimerfahrten, Sonnenuntergang-Erlebnissen und Musik-Shows.
Aktiv Urlaub
Wandern Sie durch das Viñales-Tal oder in den Topes de Collantes, klettern Sie auf die Mogotes, machen Sie eine geführte Radtour durch Tabakfelder oder probieren Katamaransegeln und Kitesurfing an den Stränden. Auch Tauchen, Schnorcheln und Reitausflüge werden überall angeboten – ideal für Abenteuerlustige und Familien. Naturfreunde genießen Vogelbeobachtung oder einen Reitausflug im Sonnenuntergang.
Familien Urlaub
Kuba ist ein Paradies für Familien: Die Strände sind flach und sicher, die Einheimischen sehr kinderfreundlich. Viele Casas bieten Familienzimmer, Kinderbetten und individuelle Betreuung an. Spannend für Groß und Klein sind Oldtimer-Touren, Bootsausflüge und Besuche in Zigarren- oder Zuckerrohrfabriken. In Havanna und Varadero gibt es Aquarien, kleine Freizeitparks und exzellentes Eis in der legendären „Coppelia“.
Reiserouten & Insidertouren
Ein zweiwöchiger Klassiker: Havanna (3 Tage) – Altstadt, Oldtimer, Museumsbesuche Viñales (2 Tage) – Tabakfarmen, Wandern, Reitausflug Cienfuegos & Trinidad (3–4 Tage) – Kolonialarchitektur, Strand und Musik Santa Clara & Santiago (3 Tage) – Geschichte, Musik, Kultur Varadero oder Cayo (3 Tage) – Erholung, Schnorcheln, Strand Wer weniger Zeit hat, konzentriert sich auf Havanna, Varadero und Viñales. Für Individualisten sind Mietwagenreisen und Stopps in kleinen Kolonialstädten ein echtes Highlight.
Romantik Urlaub & Hochzeitsreisen
Kuba ist pure Romantik: Feiern Sie Ihre Hochzeit an weißen Stränden, buchen Sie ein Sunset-Dinner am Malecón, machen Sie ein privates Fotoshooting in Oldtimern oder genießen Sie ein exklusives Frühstück auf einer Dachterrasse mit Blick über Havanna. Viele Hotels bieten spezielle Pakete für Flitterwochen an. Traumhaft sind auch Bootstouren zu einsamen Stränden der Cayos.

Kulinarik & Gastronomie
Die kubanische Küche ist ein Fest für die Sinne: Probieren Sie „Ropa Vieja“ (lang geschmortes Rind), „Arroz con Pollo“ (Reis mit Huhn), gegrillte Meeresfrüchte, Yuca mit Knoblauchöl oder herzhafte „Tostones“ aus Kochbananen. In Havana locken das legendäre Paladar „La Guarida“ mit Rooftop-Blick, das „El Biky“ für moderne kubanische Küche oder „La Bodeguita del Medio“ für den besten Mojito. In Trinidad servieren Familienbetriebe authentische Hausmannskost – stets frisch und mit Liebe zubereitet! Im Viñales-Tal finden Sie rustikale Restaurants mitten in der Natur. Streetfood wie Sandwiches, Empanadas oder süße Churros gibt’s an jeder Ecke – perfekt für den Hunger zwischendurch. In Kuba wird spät und oft musikalisch gegessen, Trinkgeld (ca. 10%) ist immer geschätzt.
Anreise & Mobilität vor Ort
Kuba ist bestens erschlossen: Internationale Direktflüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz landen in Havanna, Varadero, Holguín oder Santiago. Die Einreise ist unkompliziert mit Touristenkarte (Visum), die oft im Flugpreis enthalten ist.
Fluggesellschaft | Abflughafen (D/A/CH) – Ankunft Kuba |
---|---|
Condor | Frankfurt/Main – Varadero, Havanna |
Air France | Paris (mit Anschluss ab D/A/CH) – Havanna |
Edelweiss Air | Zürich – Havanna, Varadero |
Eurowings Discover | Frankfurt/München – Varadero |
Austrian Airlines | Wien (über Partnerairlines) – Havanna |
Air Canada/KLM | Mehrere (mit Umstieg) – Havanna, Varadero etc. |
In den Städten bieten Taxis, Bicitaxis und lokale Busse flexible Fortbewegung. Überland reisen Touristen gern mit Viazul-Bussen oder (für Abenteuerlustige) Mietwagen, die auf eigene Faust noch größere Unabhängigkeit bieten. Nachhaltige Optionen: Leihfahrräder und E-Roller, vor allem in Städten. Barrierefreiheit ist in modernen Hotels gut umgesetzt, in Altstädten und auf dem Land gibt es allerdings noch Barrieren.
Tipps, Vorbereitung & Checkliste
Klima, Wetter, beste Reisezeit
Die beste Zeit für Kuba ist von November bis April – nicht zu heiß, angenehm trocken, wenig Regen. Die Sommermonate sind tropisch heiß mit kurzen, kräftigen Schauern und Hurrikanrisiko.
Wichtige Vorbereitungen
Touristenkarte (Visum), mindestens 6 Monate gültiger Reisepass, Auslandskrankenversicherung (Nachweis!), Kreditkarte (nicht von US-Banken), etwas Bargeld (Euro), Adapter, Reiseapotheke inkl. Mückenschutz. Internet funktioniert am besten per WLAN-Karte von ETECSA oder lokaler SIM.
Checkliste | Bemerkungen |
---|---|
Reisepass | Mind. 6 Monate gültig |
Touristenkarte (Visum) | Vorab besorgen, im Flug meist inklusive |
Auslandskrankenversicherung | Police dabei, wird kontrolliert |
Kreditkarte & Bargeld | Euro mitbringen, in CUP tauschen |
Reiseapotheke & Impfungen | Standard, ggf. Mückenschutz (Dengue) |
Adapter | US- und Euro-Stecker, 110V/220V |
SIM-Karte/WLAN-Karte | Am Flughafen/bei ETECSA kaufen |
Durchschnittliches Reisebudget
Rechnen Sie mit Tagestouren-, Transport- und Verpflegungskosten von etwa 40–70 € pro Tag und Person (ohne Hotel/Flug).
Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts
Respekt und Gelassenheit öffnen in Kuba jede Tür. Bitten Sie immer um Erlaubnis zum Fotografieren, vermeiden Sie politische Debatten und zeigen Sie Wertschätzung für die Musik- und Kulturtradition. Kleine Geschenke wie Kugelschreiber werden gerne angenommen, aber bitte kein übertriebenes Geben oder Betteln fördern. Trinkgeld ist üblich, Flirten und Tanzen gehören dazu – aber immer mit Respekt und Fingerspitzengefühl.
Gesundheit & medizinische Versorgung
In Havana, Varadero und Santiago gibt es internationale Kliniken mit gutem Standard. Auf dem Land ist die Versorgung einfacher. Notwendige Medikamente, persönliche Reiseapotheke mitbringen! Mückenschutz wegen Dengue und Zika beachten – die meisten Krankheiten kann man durch Vorsicht vermeiden.
Notruf / Dienst | Telefonnummer / Adresse |
---|---|
Polizei | 106 |
Feuerwehr | 105 |
Ambulanz | 104 |
Internat. Klinik Havanna | Clinica Cira Garcia, Tel: +53 7 2042811 |
Klinik Varadero | Tel: +53 45 614848 |
Apotheke (24h) | In Städten ausgewiesen, im Hotel erfragen |
Internet, SIM-Karten, WLAN
Internetabdeckung wird besser, bleibt aber langsam. WLAN ist in Hotels, Cafés & öffentlichen Hotspots verfügbar. Zugang per Prepaid-Karte (ETECSA) oder lokale SIM (nur mit Reisepass). Offline-Karten und Reiseführer vorab herunterladen!
Nachhaltigkeit & soziales Reisen
Reisen Sie bewusst: Unterstützen Sie lokale Casas und Paladares, verzichten Sie auf Einwegplastik, respektieren Sie Umwelt- und Fischereischutz. Es gibt viele spannende Sozial- und Umweltprojekte, die sich über Interesse, Spenden oder Besuche freuen. Kaufen Sie Souvenirs direkt von lokalen Künstler:innen.
Gefährliche Tiere, Pflanzen, Krankheiten?
Giftige Tiere gibt es kaum, Schlangen sind ungefährlich und sehr selten. Die größte Gefahr geht von Mücken aus (Dengue, Zika) – guter Schutz ist Pflicht. Leitungswasser meiden, immer Flaschenwasser trinken.
Warnungen & Kriminalität
Kuba ist sehr sicher – Gewaltverbrechen sind selten, ehrliche Gastfreundschaft ist überall spürbar. Taschendiebe gibt es in Menschenmengen; Wertgegenstände am Körper tragen, nachts keine abgelegenen Straßen aufsuchen. Für aktuelle Warnungen Reiseseiten oder das Auswärtige Amt konsultieren.
Typische Reisescams & Touristenfallen
Vorsicht bei überteuerten Taxis, Scheinführern, unseriösen Wechselstuben oder gefälschten Zigarren (nur in offiziellen Shops kaufen). Offizielle Casas, Taxis und Wechselstuben sind am Schild erkennbar. Nie auf der Straße Geld wechseln; freundlich aber bestimmt ablehnen.
Apps & digitale Helfer
Nützlich auf Kuba:
- Maps.me (Offline-Navigation)
- Google Translate (Spanisch!)
- TripAdvisor (für Restaurants/Bewertungen)
- Viazul-App (Überlandbusse)
- ETECSA-App (WLAN-Hotspots)
- TaxiCuba-Apps
Nachhaltige Souvenirs
Handgemachte Zigarren, Rum, Keramik, Linoldrucke und Holzarbeiten – direkt bei Kunsthandwerkern kaufen! Keine Korallen, Schildpatt oder Produkte tierischen Ursprungs erwerben, das ist verboten & umweltschädlich.
LGBT+-Reisen
Kuba gilt als eines der offensten Länder Lateinamerikas für LGBT+-Reisende: In Havanna und Varadero gibt es eine LGBTQ-Szene, anderswo ist Diskretion ratsam. Gleichgeschlechtliche Paare werden meist akzeptiert, aber Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit bleiben ungewöhnlich.
Barrierefreies Reisen
Die meisten modernen Hotels und Resorts sind barrierefrei, Altstädte und ländliche Gebiete sind es noch nicht. Vorab sorgfältig mit Hotel und Reiseveranstalter klären, welche Unterstützung vor Ort möglich ist.
Empfohlene Zahlungsmittel
Landeswährung ist der kubanische Peso (CUP), Euro werden häufig akzeptiert. Kreditkarten von nicht-amerikanischen Banken funktionieren in Hotels und Resorts, bar bezahlen ist oft praktischer. Geld nur in offiziellen Wechselstuben (CADECA) tauschen.
Fazit
Kuba ist das perfekte Ziel für Reisende, die sich auf einen einzigartigen Mix aus kolonialem Zauber, karibischer Gelassenheit, kultureller Vielfalt und herzlicher Gastfreundschaft freuen. Für Strandfans, Aktivreisende, Genießer, Familien und Romantiker – die Insel bietet alles! Lassen Sie sich treiben, erleben Sie, wie Musik und Lebensfreude den Alltag füllen, und entdecken Sie Ihr ganz persönliches Kuba.
FAQ
Was ist die beste Reisezeit für Kuba? ❓ ❗Die Trockenzeit von November bis April gilt als beste Reisezeit – warm, sonnig und kaum Regen.
Brauche ich ein Visum für Kuba? ❓ ❗Ja, eine Touristenkarte (Visum) ist Pflicht, meist im Flugpreis inklusive oder separat erhältlich.
Kann ich in Kuba mit Euro zahlen? ❓ ❗In vielen Hotels und größeren Restaurants – ja. Im Alltag braucht man aber CUP.
Wie sicher ist Kuba für Touristen? ❓ ❗Sehr sicher! Es gibt wenig Kriminalität, trotzdem auf Wertgegenstände achten.
Wie funktioniert das Internet in Kuba? ❓ ❗Langsam, aber in Hotels und Hotspots via WLAN-Karte verfügbar, lokale SIM nur mit Pass.
Welche Impfungen braucht man? ❓ ❗Standardimpfungen, Hepatitis A, Mückenschutz wegen Dengue empfohlen.
Gibt es gefährliche Tiere? ❓ ❗Keine giftigen Tiere – die größte Gefahr sind Mücken. Leitungswasser meiden!
Ist Kuba für Alleinreisende geeignet? ❓ ❗Ja, es ist sicher und offen, Kontakt zu Einheimischen ist einfach.
Wie nachhaltig kann man Kuba bereisen? ❓ ❗Lokale Casas, umweltfreundliche Touren und bewusster Konsum machen’s möglich!
Wie barrierefrei ist Kuba? ❓ ❗Moderne Resorts sind gut zugänglich, Altstädte und das Land weniger; vorher klären!