Kanarische Inseln – Exotischer Urlaub zwischen Vulkanen und Atlantikzauber
Einleitung & Überblick
Ein Hauch von Exotik, ein Schuss Abenteuer und eine Brise ewigen Frühlings – die Kanarischen Inseln verzaubern seit jeher Reisende mit einer einzigartigen Mischung aus spektakulären Landschaften, traumhaften Stränden und authentischer Kultur. Vor der Küste Afrikas gelegen, gehören die „Islas Canarias“ zu Spanien und sind doch eine ganz eigene Welt: Schroffe Vulkanlandschaften, nebelverhangene Lorbeerwälder, goldene Dünen, bunte Kanarienvögel und ein Vulkan, der den Himmel zu berühren scheint.
Die sieben Hauptinseln – Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro – liegen wie verstreute Juwelen im Atlantik. Hier finden Sonnenhungrige, Aktivurlauber, Genießer und Familien gleichermaßen ihr persönliches Paradies. Egal ob Surfen, Wandern, Strandspaziergang oder Tapas-Abend: Die Kanaren bieten für jeden das passende Erlebnis.
Entdecke in diesem Blog, warum die Kanarischen Inseln viel mehr sind als ein klassisches Sonnenziel – und lass dich inspirieren, den Zauber dieser Inselwelt selbst zu erleben!
Kategorie | Details |
---|---|
Highlights | Teide-Vulkan, Dünen von Maspalomas, Timanfaya, Strände, Tapas |
Lage | Atlantik, westlich von Marokko, zu Spanien gehörend |
Beste Reisezeit | Ganzjährig, angenehm mildes Klima |
Besonderheiten | Vulkanische Landschaften, Biosphärenreservate, vielfältige Natur |
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Der majestätische Teide auf Teneriffa – Ein Walk über den Wolken
Wer die Kanaren besucht, darf einen Abstecher zum höchsten Berg Spaniens nicht missen: den mächtigen Pico del Teide. Schon vom Flugzeug aus wirkt der 3.718 Meter hohe Vulkan wie der schlafende Riese der Insel. Die Seilbahnfahrt auf den Teide ist ein Erlebnis für sich – mit jedem Meter öffnet sich der Blick auf bizarre Lavazungen, zerklüftete Felsen und einen Ozean aus Wolken, wie aus einer anderen Welt. Oben angekommen, umfängt dich eine surreal anmutende Mondlandschaft. Frühaufsteher können eine exklusive Sonnenaufgangs-Tour buchen – ein magischer Moment, wenn die ersten Strahlen den Krater in ein flammendes Rot tauchen. Wer ein wenig Abenteuergeist besitzt, nimmt die letzte Etappe zu Fuß: Mit spezieller Genehmigung kann man den Krater erklimmen und vom Gipfel bis nach La Gomera blicken.

Die unwirklichen Feuerberge des Timanfaya auf Lanzarote
Ein Besuch im Nationalpark Timanfaya ist wie eine Reise zum Mittelpunkt der Erde. Die „Montañas del Fuego“, die Feuerberge, reichen von rostrot bis tiefschwarz und erzählen von den gewaltigen Vulkanausbrüchen des 18. Jahrhunderts. Wer hier durch die karge, brodelnde Landschaft fährt, spürt die Hitze förmlich, die dicht unter der Erdoberfläche schlummert. Spektakulär: Die Ranger führen kleine Experimente vor, bei denen Wasserfontänen durch Erdhitze entstehen oder Stroh innerhalb weniger Sekunden Feuer fängt. Ein besonderes Highlight ist das Restaurant „El Diablo“, wo Speisen über der natürlichen Vulkanhitze gegrillt werden – ein echtes Erlebnis für alle Sinne!

Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria – Wüstenfeeling am Atlantik
In den Dünen von Maspalomas glaubt man, in der Sahara gelandet zu sein. Sanfte Sandberge recken sich bis zu 20 Meter gen Himmel, goldgelb im Kontrast zum tiefblauen Meer. Der Weg durch das Dünenfeld ist ein Genuss für die Sinne – das leise Knirschen unter den Füßen, das Spiel des Lichts auf den Sandwellen, die salzige Brise in der Luft. Am Rande der Dünen sorgt die legendäre Strandpromenade für lebhafte Abwechslung: Cafés, kleine Boutiquen und entspannte Bars laden zum Verweilen ein. Wer mag, gleitet mit dem Surfbrett auf den Atlantikwellen – der Sonnenuntergang taucht alles in ein warmes Licht, wie Goldstaub auf dem Wasser.

Wandern auf La Gomera: Der Nebelwald im Nationalpark Garajonay
La Gomera ist das grüne Herz der Kanarischen Inseln – und ein Paradies für Wanderer. Im Nationalpark Garajonay wird die Zeit scheinbar zurückgedreht: Märchenhafte Lorbeerwälder, moosüberzogene Äste und geheimnisvolle Stille begleiten einen auf märchenhaften Wegen. Der feine Nebel verleiht der Landschaft eine fast mystische Aura. Besonders schön sind die Rundwanderungen von El Cedro aus: Hier begegnet man seltenen Pflanzen, lauscht dem Vogelgesang und genießt immer wieder spektakuläre Ausblicke auf Schluchten und das glitzernde Meer.

Geheimtipp: Die Salinen von Janubio auf Lanzarote
Abseits der üblichen Touristenpfade liegen die geometrisch angeordneten Salinen von Janubio. Bei Sonnenuntergang verwandeln sich die Salzbecken in ein buntes Mosaik aus Rosa, Weiß und Türkis. Ein Spaziergang entlang der Becken ist wie eine Zeitreise in alte Handwerkstraditionen. Wer mag, kann in der kleinen Salzgrotte vorbeischauen und handgeschöpftes Meeressalz als Souvenir erstehen – ein echter Geheimtipp für Genießer!

Kulinarik & Gastronomie
Papas arrugadas & Mojo – Ein Fest für den Gaumen
Auf den Kanarischen Inseln geht Liebe sprichwörtlich durch den Magen. Besonders berühmt sind die kleinen, runzeligen Kartoffeln – „Papas arrugadas“ –, die mit grobem Meersalz gekocht und mit der legendären Mojo-Sauce serviert werden. Grün und würzig-pikant oder rot und feurig: Diese Soßen sind ein kulinarischer Hochgenuss, der in keinem kanarischen Lokal fehlen darf. Dazu wird oft frischer Fisch gereicht – von der Dorade bis zum Papageifisch, direkt aus dem Atlantik.
Einmalige Restaurant-Erlebnisse: Casa Marcos auf Fuerteventura
Echte kanarische Küche mit rustikalem Charme erlebt man in der „Casa Marcos“ in Villaverde, Fuerteventura. Das liebevoll gestaltete alte Steinhaus punktet mit regionalen Spezialitäten – von Zickleinbraten bis hin zu frischem Ziegenkäse, begleitet von besten Weinen der Insel. Im Innenhof unter Oleanderbüschen genießt man laue Abende, lauscht dem Zirpen der Grillen und fühlt sich wie bei Freunden zu Gast.
Authentische Marktatmosphäre: Mercado de la Recova in Santa Cruz
Ein Muss für Foodies ist der bunte Mercado de la Recova in der Altstadt von Santa Cruz de Tenerife. Hier türmen sich fangfrischer Fisch, exotische Früchte und regionale Käsesorten zu einem Fest für die Sinne. Händler preisen mit viel Charme ihre Waren an, das Treiben ist quirlig und inspirierend – ein perfekter Ort, um die Seele der Insel zu spüren und kleine Tapas zu probieren.

Übernachten & Unterkunftstipps
Übernachten mit Stil – Von Boutique-Hotels bis Fincas
Die Kanarischen Inseln bieten eine enorme Bandbreite an Unterkünften. Für Budgetreisende gibt es liebevoll geführte Hostels, günstige Apartments und charmante Pensionen – etwa das Hostel La Tortuga nahe der Surferstrände von Fuerteventura, wo man internationale Gäste trifft und sich schnell wie zuhause fühlt. In der Mittelklasse punkten familiengeführte Hotels und kleine Boutique-Häuser, oft in ehemaligen Herrenhäusern oder historischen Fincas: Besonders romantisch ist das „Hotel Rural El Patio“ auf Teneriffa, eingebettet in eine Bananenplantage mit spektakulärem Teide-Blick.
Für Luxusliebhaber gibt es Resorts mit allem erdenklichen Komfort, wie das „Bahía del Duque“ auf Teneriffa oder das „Seaside Grand Hotel Residencia“ auf Gran Canaria – beide mit exzellentem Spa, traumhaften Gärten und direktem Meerzugang. Wer das Authentische sucht, findet Apartments in den Dörfern und kann bei lokalen Familien wohnen – ein Tipp für Individualisten und alle mit Lust auf echte Begegnungen!
Unterkunftsviertel und praktische Tipps
Die Auswahl des Ortes macht den Unterschied: Ruhesuchende sollten die Nordküste von Teneriffa oder die Berge von La Palma wählen, während Strandfans in den Südküstenorten oder auf Fuerteventura glücklich werden. Früh buchen lohnt sich besonders in der Hauptsaison (Weihnachten, Ostern) – und wer flexibel bleibt, findet abseits der touristischen Hotspots oft echte Schmuckstücke.
Anreise & Mobilität vor Ort
Anreise: Ein Katzensprung ins Paradies
Die Kanaren sind dank zahlreicher Direktflüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unkompliziert zu erreichen. Die wichtigsten Flughäfen liegen auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura – kleinere Inseln werden meist per Inlandsflug oder Fähre angesteuert. Besonders empfehlenswert: Ein Gabelflug, bei dem man auf einer Insel landet und von einer anderen zurückfliegt, um möglichst viel zu entdecken. Mietwagen sind auf fast allen Inseln sinnvoll, gerade auf Teneriffa und Lanzarote – für längere Aufenthalte lohnt sich ein Vergleich der Anbieter.
Öffentliche Verkehrsmittel & Mobilitätstipps
Die Busnetze sind auf den größeren Inseln gut ausgebaut, günstig und zuverlässig. Wer möglichst umweltfreundlich reisen will, kann auf Gran Canaria und Teneriffa sogar den Öko-Bus nehmen. Fahrräder und E-Bikes sind in den Touristenorten weit verbreitet und werden vielerorts verliehen – ideal, um die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken.
Nachhaltige und barrierefreie Mobilität
Barrierefreiheit ist auf den Kanaren vielerorts gut umgesetzt, gerade in Hotels und touristischen Zentren. Wer besonders Wert auf nachhaltiges Reisen legt, findet Unterkünfte und Anbieter, die ökologische Standards erfüllen – von Solarenergie bis Abfallvermeidung. Besonders auf La Gomera und El Hierro sind nachhaltiger Tourismus und sanfte Mobilität Programm.
Aktiv Urlaub
Wer Urlaub und Bewegung perfekt verbinden will, ist auf den Kanaren goldrichtig: Surfen, Windsurfen, Mountainbiken, Paragliding, Tauchen – die Inseln sind ein Eldorado für Sportbegeisterte. Besonders beliebt sind geführte Vulkanwanderungen, Mountainbike-Touren durch Pinienwälder und Surfschulen an den Spots von Fuerteventura. Viele Hotels bieten Yoga-Sessions am Morgen, Aqua-Fitness oder Tennisplätze unter Palmen. Für Abenteuerlustige gibt’s spannende Canyoning-Touren oder Schnorchel-Ausflüge mit Meeresbiologen. Tipp: Auch Reiten am Strand oder Klettern in den Bergen sorgen für unvergessliche Erlebnisse!
Familien Urlaub
Mit Kindern lassen sich die Kanarischen Inseln entspannt entdecken. Viele Strände sind flach abfallend und bestens für Kids geeignet – etwa Playa de las Teresitas auf Teneriffa oder die Lagunen von Corralejo auf Fuerteventura. Großer Renner sind der Loro Parque (Teneriffa), Palmitos Park (Gran Canaria) oder der Abenteuerpark „Forestal Park“. Es gibt zahlreiche familienfreundliche Hotels mit Miniclubs und Animation, aber auch Bauernhöfe, wo die Kleinen Tiere füttern können. Selbst im Restaurant sind Kinder überall willkommen – Familienurlaub funktioniert hier ganz unkompliziert.
Romantik & Honeymoon Urlaub
Die Kanaren sind ein Paradies für romantische Momente: Private Dinner bei Sonnenuntergang am Playa de Papagayo, Spaziergänge durch exotische Gärten oder Sternenhimmel-Abende im Teno-Gebirge. Viele Hotels bieten spezielle Honeymoon-Suiten und Spa-Angebote – besonders schön in Boutique-Hotels mit Blick auf die Küste. Geheimtipp für Verliebte: Eine Nacht im „Parador de La Palma“ mit grandiosem Meerblick oder ein Bootsausflug zum Delfinwatching bei Sonnenuntergang.
Gefährliche Tiere, Pflanzen oder Krankheiten für Touristen?
Die Kanaren sind für Touristen sehr sicher, was Tiere und Pflanzen betrifft. Es gibt keine gefährlichen Tiere wie Schlangen, Bären oder giftige Insekten. Gelegentlich können Portugiesische Galeeren im Meer vorkommen, deren Berührung unangenehm brennt. Wanderschuhe schützen in den Bergen vor dornigen Pflanzen. Tropische Krankheiten sind hier keine Gefahr, medizinische Versorgung ist ausgezeichnet. Sonnencreme und viel Trinken sind die wichtigsten Empfehlungen.
Warnungen & Kriminalität
Die Kanaren gelten als sehr sicheres Reiseziel. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl gibt es in touristischen Zentren, insbesondere auf Märkten und an belebten Stränden – hier gilt: Wertsachen im Hotelsafe lassen und stets aufmerksam bleiben. Gewalttaten oder Überfälle sind extrem selten, auch nachts kann man sich in den meisten Orten frei bewegen. Wer sich an die üblichen Verhaltensregeln hält, braucht keine Sorge zu haben.
Reiserouten & Insidertouren
Für Entdecker lohnt sich ein Inselhopping, etwa über eine Woche von Lanzarote nach La Graciosa, mit kurzem Stopp auf Fuerteventura. Besonders spannend ist eine Mietwagentour über Teneriffa: Morgens den Sonnenaufgang am Teide, mittags Tapas in La Orotava und nachmittags entspannen an der Playa del Duque. Wer mehr Zeit hat, kann mit der Fähre von Gran Canaria nach La Gomera übersetzen und die Vielfalt der Inseln erleben. Für Naturfreunde empfiehlt sich eine geführte Wanderwoche auf La Palma oder La Gomera – Trekking fernab des Massentourismus!
Tipps, Vorbereitung & Packliste
Klima, Wetter und beste Reisezeit
Das Klima auf den Kanaren ist das ganze Jahr über mild und angenehm. Die Sommer sind warm, aber nie zu heiß; die Winter mild – perfekt, um dem europäischen Schmuddelwetter zu entkommen. Badeurlaub funktioniert fast immer, einzig in den Höhenlagen kann es im Winter kühl werden. Die beliebteste Reisezeit liegt zwischen Oktober und April.
Vorbereitungen
Für EU-Bürger reicht der Personalausweis, Visa oder spezielle Impfungen sind nicht erforderlich. Eine Auslandskrankenversicherung empfiehlt sich, ebenso wie eine Kreditkarte zum Zahlen und Geldabheben.
Packliste – Kanarische Inseln |
---|
Leichte, luftige Kleidung |
Pullover/Jacke für Abende |
Badesachen & Strandtuch |
Wanderschuhe |
Sonnenhut, Sonnencreme |
Kamera & Ladegerät |
Reiseführer |
Adapter (spanische Steckdosen) |
Medikamente |
Schnorchelausrüstung (optional) |
Reisepass/Personalausweis |
Kreditkarte, etwas Bargeld |
Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts
Die Kanarier sind bekannt für ihre entspannte Lebensart. Ein freundliches „Buenos días“ öffnet Türen. Trinkgeld (5–10 %) wird gern gesehen, ist aber nicht Pflicht. Im Restaurant wartet man, bis der Kellner die Rechnung bringt – selbst aktiv werden gilt als unhöflich. Strenge Kleiderregeln gibt es kaum, in Kirchen und bei offiziellen Anlässen sind bedeckte Schultern aber gern gesehen.
Praktische Informationen & Sicherheit
Währung, Trinkgeld, Zahlen mit Karte
Bezahlt wird mit dem Euro, auch Kartenzahlung ist überall möglich. Kleinere Beträge sollten bar gezahlt werden. Trinkgeld ist freiwillig, meist sind 5–10 % üblich.
Notfallnummern & Wichtiges | Kontakt/Info |
---|---|
Polizei | 112 |
Ambulanz | 112 |
Deutsche Botschaft | Teneriffa, +34 922 245 671 |
Krankenhaus (Beispiel) | Hospiten Sur: +34 922 750 022 |
24h-Apotheke (avar.) | Farmacia Central, Las Palmas |
Internet, SIM-Karten, WLAN
WLAN ist in vielen Hotels und Cafés kostenfrei. Wer unabhängig sein möchte, kauft eine lokale SIM-Karte (z.B. Movistar, Orange) für günstiges mobiles Internet.
Hinweise zur Sicherheit und Verhaltenstipps
Die Kanaren sind sehr sicher. Wertgegenstände immer im Hotelsafe lassen, am Strand niemals unbeaufsichtigt. Autofahrer sollten auf kurvigen Bergstraßen vorsichtig sein. In Naturparks und auf Vulkanen gelten strenge Vorschriften – bitte immer auf markierten Wegen bleiben und die Natur respektieren!
Nachhaltigkeit & soziales Reisen
Umweltfreundliches Reisen wird auf den Kanaren immer wichtiger. Viele Hotels setzen auf Solarstrom, Mülltrennung und nachhaltige Produkte. Gäste werden gebeten, Wasser zu sparen (Trinkwasser ist knapp!) und keine Pflanzen oder Sand als Souvenir mitzunehmen. Wer sozial reisen möchte, kann lokale Märkte unterstützen, bei kleinen Familienvermietern übernachten oder an Workshops zu nachhaltigem Inseltourismus teilnehmen. Auf La Palma und El Hierro gibt es spannende Öko-Projekte, die für Gäste offen sind – ideal, um auch beim Reisen Positives zu bewirken.
Fazit
Die Kanarischen Inseln überzeugen mit ihrer einmaligen Mischung aus Naturwunder, Kultur und Lebensfreude. Für Aktivurlauber, Familien und Genießer ist die Inselgruppe ein echtes Sehnsuchtsziel – und wer einmal das Licht, die Farben und die Menschen erlebt hat, wird garantiert wiederkommen. Ob zum Wandern, Baden, Genießen oder Entspannen: Die Kanaren bleiben ein Urlaubsziel mit Herz und Charakter, das zu jeder Jahreszeit begeistert.
FAQ
❓ Sind die Kanarischen Inseln ganzjährig als Reiseziel geeignet? ❗ Ja! Durch das konstante, milde Klima eignen sich die Kanaren perfekt für Urlaub zu jeder Jahreszeit.
❓ Benötige ich spezielle Impfungen oder Visa für die Einreise? ❗ Für EU-Bürger reichen Personalausweis oder Reisepass, Impfungen oder Visa sind nicht notwendig.
❓ Gibt es gefährliche Tiere auf den Kanaren? ❗ Es gibt keine giftigen oder gefährlichen Tiere – die Inseln sind auch für Kinder sehr sicher.
❓ Ist ein Mietwagen notwendig? ❗ Für individuelle Erkundungen ist ein Mietwagen auf den großen Inseln empfehlenswert, aber das Busnetz ist ebenfalls gut ausgebaut.
❓ Wo finde ich authentische kanarische Küche? ❗ In kleinen Lokalen in Dorfzentren oder auf Märkten, etwa auf Teneriffa oder Fuerteventura, erlebt man die echte kanarische Kulinarik.