Island – Das Land aus Feuer und Eis entdecken
Der Zauber Islands beginnt bereits beim Anflug: Unter dem Flugzeugfenster breiten sich endlose Lavafelder, rauchende Quellen, eisbedeckte Berge und schier endlose Wasserfälle aus. Island, die größte Vulkaninsel der Welt, liegt im Nordatlantik und hat sich vom Geheimtipp zum Sehnsuchtsziel gewandelt. Hier begegnet man Gletschern, springt in heiße Quellen, bestaunt tanzende Polarlichter und spürt in jedem Winkel die Kraft der Natur. Das Klima, die unberührten Landschaften sowie die Kultur der Isländer machen das Land einzigartig – und zu einer Traumdestination für Entdecker, Wanderer, Fotografen, Familien, Genießer und Abenteurer.
Was macht Island wirklich besonders?
In Island fühlt sich jede Reise wie ein kleines Abenteuer an. Die Nähe von Gletschern und Vulkanen, die raue Schönheit der Landschaft und das intensive Naturerlebnis lassen einen den Alltag vergessen. Die berühmten Wasserfälle, die wilden Küsten, die unermessliche Weite und die Gastfreundschaft der Isländer schaffen eine Atmosphäre, die man so nur hier findet. Der Kontrast zwischen Feuer (Vulkanismus, heiße Quellen) und Eis (Gletscher, Schnee) gibt der Insel ihren einzigartigen Charakter.
Wo liegt Island?
Island liegt geografisch zwischen Europa und Nordamerika im Nordatlantik, etwa auf halber Strecke zwischen Norwegen und Grönland. Die Hauptstadt Reykjavík ist der nördlichste Regierungssitz der Welt.
Für wen ist Island besonders geeignet?
Ob Naturfreunde, Individualisten, Wanderbegeisterte, Fotografen, Paare, Familien oder Abenteurer – Island bietet jedem etwas. Auch für Alleinreisende ist die Insel dank hoher Sicherheit und unkomplizierter Infrastruktur ein ideales Ziel. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, Outdoorerlebnisse liebt oder nach Ruhe sucht, wird Island lieben.
1-Minuten-Überblick
Highlights | Lage | Beste Reisezeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Gletscher, Wasserfälle, Nordlichter, Vulkane, heiße Quellen, Reykjavik, schwarze Strände | Nordatlantik (zwischen Europa und Nordamerika) | Juni–August (Sommer, Mitternachtssonne), Sept–März (Polarlichter) | Unberührte Natur, sicheres Reiseland, nachhaltiger Tourismus |
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Die Blaue Lagune – Islands berühmtester Hotspot
Nur rund 40 Minuten von Reykjavík entfernt, empfängt die Blaue Lagune Besucher mit milchblauem, warmem Wasser inmitten eines schwarzen Lavafeldes. Die Lagune ist nicht natürlich, sondern entstand als Nebenprodukt eines Geothermie-Kraftwerks. Ihr Wasser ist reich an Kieselsäure, Algen und Mineralien – ein Bad darin soll Haut und Seele gleichermaßen guttun. Die Atmosphäre ist magisch: Dampf steigt in der kühlen Luft empor, das Wasser ist angenehm warm, und die kleinen Inseln aus Lava vermitteln das Gefühl, wirklich in einer anderen Welt zu sein. Ein absolutes Muss, besonders entspannend am frühen Morgen oder spät abends, wenn die Besucherströme nachlassen.

Der Goldene Kreis – Islands Naturwunder auf engem Raum
Der Golden Circle ist die berühmteste Sightseeing-Route Islands und vereint gleich drei Hauptsehenswürdigkeiten: den Thingvellir Nationalpark, das Geothermalgebiet Geysir und den gigantischen Wasserfall Gullfoss. Thingvellir besticht durch seine geologische und historische Bedeutung: Hier driftet die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte auseinander, tiefe Spalten durchziehen die plätschernde Ebene. Am Geysir erlebt man das urgewaltige Spektakel dampfender Quellen und den Strokkur, der alle paar Minuten eine Fontäne in den Himmel schießt. Der Gullfoss schließlich ist einer der imposantesten Wasserfälle der Insel, mit einer gewaltigen Doppelstufe und ständigem Sprühregen, der Regenbögen zaubert.

Die schwarze Küste von Reynisfjara – Magie und Mythen am Atlantik
Kaum ein anderer Ort steht so sehr für Islands wilde Schönheit wie der schwarze Sandstrand von Reynisfjara bei Vík. Pechschwarzer, feiner Vulkansand trifft auf kraftvolle, meterhohe Wellen. Basaltsäulen und geheimnisvolle Felstürme wie die Reynisdrangar ragen vor der Küste auf, Märchen und Sagen ranken sich um diesen Ort, der zu jeder Jahreszeit faszinierend ist. Ein Spaziergang am frühen Morgen, wenn nur wenige Menschen unterwegs sind, bleibt unvergesslich. Vorsicht: Die Brandung ist gefährlich, Abstand zum Wasser halten!

Wanderung zum Gletschersee Jökulsárlón – Wo Eisberge treiben
An der Südküste befindet sich mit dem Jökulsárlón der bekannteste und faszinierendste Gletschersee Islands. Hier kalben die majestätischen Eisriesen vom Vatnajökull-Gletscher und treiben als blau schimmernde Skulpturen durch die Lagune zum Meer. Bootstouren bringen dich ganz nah an die Eisberge heran, mit etwas Glück siehst du Robben, die zwischen den Schollen spielen. Am benachbarten Diamond Beach liegen glitzernde Eisbrocken auf schwarzem Sand – ein Anblick wie aus einer anderen Welt.
Aktive Vulkane und Magma-Höhlen – Abenteuer unter der Erde
Für Entdecker bietet Island spektakuläre Erlebnisse im Inneren der Erde: Bei einer geführten Tour in die Thrihnukagigur-Magmahöhle schwebst du mit einem Kran 120 Meter tief in eine einstige Magmakammer hinab, die heute farbenfroh und still ist. Oder erlebe die noch aktiven Vulkangebiete rund um Fagradalsfjall: Hier kannst du Lavaströme und frische Krater bestaunen (je nach aktueller Aktivität und Zugang).
Geheimtipp: Die Westfjorde – Islands rauer Norden
Abseits der Hauptreisewege liegen die Westfjorde, eine Region der Stille, der Steilküsten und endlosen Panoramen. Hier strahlt Island eine besondere Erhabenheit aus. Der Dynjandi-Wasserfall gilt als schönster in Island, er rauscht über viele Kaskaden in die Tiefe. Kleine Fischerorte, heiße Quellen am Meer und Vogelklippen mit Puffins machen die Westfjorde zum Refugium für Naturfreunde und Ruhesuchende, die das authentische Island erleben möchten.
Aktivitäten und besondere Erlebnisse
Egal ob du auf dem Rücken eines Islandpferdes durch Lavafelder reitest, mit dem Schneemobil über Gletscher braust, auf Walbeobachtungstour im Norden gehst oder dich im Winter auf die Jagd nach Nordlichtern begibst: Island ist ein Paradies für Abenteurer. Weniger bekannt, aber empfehlenswert: Aurora-Jagd per Superjeep ins Hochland oder Schnorcheln in der glasklaren Silfra-Spalte zwischen den Kontinenten.
Kulinarik & Gastronomie
Islands Küche ist geprägt von den Gegebenheiten der Insel: Fisch, Lamm, Milchprodukte und frische Kräuter dominieren die Speisekarten. Typisch sind geräucherter Lachs, Skyr (eine Art Joghurt), Lammsteaks, aber auch ausgefallene Spezialitäten wie fermentierter Hai oder Rentier. Beliebt sind Fish&Chips aus Fangfrischem – besonders in Reykjavik und kleinen Fischerdörfern.
Restaurantempfehlungen
Das „Dill“ in Reykjavik ist Islands einziges Sternerestaurant und berühmt für seine nordische Küche mit lokalen Zutaten. Wer es urig mag, kehrt im „Cafe Loki“ mit Blick auf die Hallgrimskirche ein und probiert Roggenbrot-Eis oder süße Pfannkuchen. In Vík lockt das „Smiðjan Brugghús“ mit Hausbrauereien und Burgern aus regionalen Zutaten.
Übernachten & Unterkunftstipps
Von gemütlichen Gästehäusern über kuschelige Airbnbs bis zu Luxus-Lodges mit Gletscherblick – Island bietet für jedes Budget das Passende. Besonders atmosphärisch sind Unterkünfte in ehemaligen Bauernhöfen, oft mit Hot Tub im Garten. Wer mehr Trubel möchte, sollte in Reykjavik übernachten. Für Ruhesuchende empfiehlt sich eine kleine Hütte an der Südküste oder den Westfjorden. Früh buchen lohnt sich, besonders im Sommer und zu besonderen Naturereignissen!
Anreise & Mobilität vor Ort
Mit dem Flugzeug besteht die schnellste Verbindung nach Island, die meisten internationalen Flüge landen in Keflavik (ca. 45 km von Reykjavik). Direktflüge gibt es von vielen europäischen Städten, Flüge sind oft günstiger außerhalb der Hochsaison. Die Einreise für EU-Bürger ist unkompliziert, Reisepass genügt.
Vor Ort empfiehlt sich ein Mietwagen, um flexibel zu sein. Die Ringstraße umrundet die Insel, im Winter können Straßen gesperrt sein. Öffentliche Busse verbinden die wichtigsten Orte, für abgelegene Regionen bieten sich Inlandflüge oder Superjeeps an. Wer nachhaltig reisen möchte, nutzt die guten Fernbusse, nimmt an geführten Touren teil oder reist per Fahrrad (für Geübte!).
Barrierefreiheit wird immer stärker ausgebaut, besonders in Reykjavik und an bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es barrierefreie Zugänge.
Aktiv Urlaub
Island ist ein Paradies für Aktivreisende! Du kannst Gletscherwanderungen unternehmen, ins Hochland trekken, auf den Spuren der Wikinger reiten oder im Winter auf Skitour gehen. Einzigartig ist eine Paddeltour zwischen Eisbergen oder ein Roadtrip mit Outdoor-Übernachtungen. Besonders intensiv erlebt man Island durch mehrtägige Wanderungen, z.B. auf dem Laugavegur zwischen Landmannalaugar und Thorsmörk. Fast überall gibt es geothermal beheizte Schwimmbäder – ein perfekter Ausklang nach einem Aktiverlebnis!

Familien Urlaub
Für Familien bietet Island viele Naturwunder, die Kinder begeistern: Wasserspiele in der Blauen Lagune, Walbeobachtungen, Ponyreiten und Abenteuertouren durch Lavafelder sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Viele Wanderwege und Sehenswürdigkeiten sind auch für Kinder geeignet. Reykjavik lädt mit interaktiven Museen und kinderfreundlichen Cafés zum Staunen und Verweilen ein. Besonders beliebt: Eishöhlen-Expeditionen und ein Besuch auf einer traditionellen Schaffarm, bei dem die Geschichte lebendig wird.
Reiserouten & Insidertouren
Wer Island in kurzer Zeit intensiv erleben will, wählt eine 7-Tages-Ringstraßen-Tour: Start in Reykjavik, Golden Circle, Südküste (Wasserfälle, Vík, Gletscherlagune), Ostfjorde, Mývatn im Norden (Vulkane), Akureyri, Westfjorde und zurück. Tagestrips zu den Westmännerinseln oder ins Hochland (Landmannalaugar) lohnen sich für Abenteuerlustige. Genießer buchen geführte Foodie-Touren oder gehen auf Nordlichtjagd. Jede Region hat ihre eigenen Insidertipps – nachfragen lohnt sich!
Tipps, Vorbereitung & Packliste
Klima, Wetter, beste Reisezeit
Das Wetter in Island ist wechselhaft und unberechenbar. Im Sommer (Juni–August) erwarten dich milde Temperaturen (10–18°C), lange Tage und die Mitternachtssonne. Der Winter (Dezember–März) bietet Nordlichter, kurze Tage und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen – immer wetterfeste Kleidung einpacken!
Wichtige Vorbereitungen
Für EU-Bürger genügt ein Reisepass, Visa sind nicht nötig. Impfungen sind nicht vorgeschrieben, Standardimpfschutz ist ratsam. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung mit Rücktransport ist zu empfehlen.
Packliste
Kategorie | Empfehlung |
---|---|
Kleidung | Outdoorjacke, Fleece, Regenhose, Funktionswäsche, Mütze, Handschuhe |
Schuhe | Feste Wanderschuhe, ggf. Gummistiefel |
Technik | Kamera, Adapter (EU-Stecker), Powerbank |
Sonstiges | Badesachen (Hot Pots!), Reiseapotheke, Snacks, Reiseführer |
Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts
Island ist sehr weltoffen und tolerant. Pünktlichkeit, Höflichkeit und Zurückhaltung werden geschätzt. Ein wichtiger Wert: Respekt gegenüber Natur und Mitmenschen – Müll wird nicht liegen gelassen, sensible Natur darf nicht betreten werden. Schuhe zieht man in Privathaushalten aus. Trinkgeld ist nicht üblich, Services sind im Preis enthalten.
Praktische Informationen & Sicherheit
Währung, Trinkgeld, Zahlen mit Karte
Die isländische Krone (ISK) ist Zahlungsmittel, fast überall werden Kreditkarten akzeptiert – von der Tankstelle bis zum Souvenirgeschäft. Bargeld ist kaum nötig. Trinkgeld ist nicht üblich.
Notfallnummern, Krankenhäuser, Apotheken
Notfall | Nummer | Anmerkung |
---|---|---|
Polizei/Feuerwehr/Rettung | 112 | Zentraler Notruf |
Krankenhaus Reykjavik | +354 543 1000 | Landspítali |
Apotheke (Hauptstadt) | +354 552 4045 | Lyfja Laugavegur |
Internet, SIM-Karten, WLAN
WLAN gibt es in fast allen Unterkünften und Cafés. Prepaid-SIM-Karten sind im Supermarkt oder am Flughafen erhältlich, das Netz ist sehr gut ausgebaut.
Sicherheit und Verhaltenstipps
Island zählt zu den sichersten Ländern der Welt. Die größte Gefahr geht von der Natur aus: Wetter, Brandung, Gletscher und Thermalquellen sind unberechenbar. Immer aktuelle Infos einholen und Warnschilder beachten!
Nachhaltigkeit & soziales Reisen
Island setzt verstärkt auf nachhaltigen Tourismus: Viele Unterkünfte und Tourenanbieter sind zertifiziert. Öffentliche Verkehrsmittel oder geführte Gruppentouren schonen Umwelt und Ressourcen. Unbedingt auf ausgewiesenen Wegen bleiben und lokale Produkte sowie isländisches Handwerk unterstützen. Wer Gutes tun will, kann an Umweltschutzprojekten oder Beach Cleanups teilnehmen – Informationen gibt es in den Touristinformationen. Der respektvolle Umgang mit Natur und Kultur ist das wichtigste Gebot!
Fazit
Island ist ein einzigartiges Reiseziel, das mit seiner Natur, Gastfreundschaft und Magie begeistert und inspiriert. Ob für Naturliebhaber, Abenteurer, Genießer, Familien oder Individualisten – die Insel hält für jeden das passende Erlebnis bereit. Einmal Island, immer Island!
FAQ
❓ Brauche ich ein Visum für Island? ❗ Für EU-Bürger reicht ein Reisepass, Visa sind nicht erforderlich.
❓ Wann sieht man am besten Polarlichter? ❗ Die besten Chancen auf Nordlichter bestehen von September bis März, besonders außerhalb der Städte bei klarer Nacht.
❓ Ist Island teuer? ❗ Ja, Island gilt als teures Reiseland, aber es gibt viele Sparmöglichkeiten: Selbstverpflegung, Gästehäuser, kostenlose Natur-Attraktionen.
❓ Kann ich Island ohne Mietwagen bereisen? ❗ Ja, mit Bussen, geführten Touren oder sogar per Fahrrad. Für abgelegene Orte empfiehlt sich ein Auto.
❓ Wie sicher ist Island? ❗ Island gilt als extrem sicher. Wichtig ist, die Natur ernst zu nehmen, aktuelle Wetterinfos zu checken und Warnhinweise zu beachten.