Guadeloupe – Karibikzauber zwischen Regenwald, Vulkan & Traumstränden
Einleitung & Überblick
Guadeloupe entfaltet eine Faszination, die ihresgleichen sucht: Die französische „Schmetterlingsinsel“ im Herzen der Karibik besticht mit einer einzigartigen Kombination aus wildromantischer Natur, karibisch-entspannter Lebensfreude und französischem Savoir-vivre. Kaum ein anderes Reiseziel vereint so gekonnt breite, puderzuckerweiße Strände, dichten Regenwald, quirlige Märkte und Vulkane – und doch fühlt sich alles ganz leicht und ungekünstelt an. Schon der Duft nach Mangos, Zuckerrohr und Rum, das bunte Treiben auf den Märkten und das leuchtende Türkis der Lagunen machen Lust auf Entdeckung.
Guadeloupe liegt zwischen Dominica und Montserrat, mitten im Karibischen Meer – geografisch in Übersee, politisch ein Teil Frankreichs mit europäischem Komfort. Zwei Inselhälften: Grande-Terre mit weiten Stränden und Plantagen, Basse-Terre mit Regenwald, Wasserfällen und Vulkan. Hier fühlen sich Naturliebhaber, Genießer, Familien, Aktivurlauber und Romantiker gleichermaßen wohl.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Highlights | Strände, Vulkan La Soufrière, Regenwald, kreolisch-französische Kultur |
Lage | Karibik, östlich von Dominica, französisches Überseegebiet |
Beste Reisezeit | Dezember bis Mai (Trockenzeit), Juni–November Regenzeit |
Besonderheiten | Traumstrände, Nationalpark, Tauchen, Rum, französischer Komfort |
Für wen? | Paare, Familien, Aktivurlauber, Hochzeitsreisende, Genießer |
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Nationalpark Guadeloupe & Vulkan La Soufrière
Unvergesslich ist der Besuch im Parc National de la Guadeloupe. Über saftig grüne Pfade gelangt man durch dichten Regenwald, begleitet vom Zwitschern exotischer Vögel, bis hinauf zum aktiven Vulkan La Soufrière. Schon der Schwefelgeruch kündigt den mächtigen Kraterrand an, von dem aus sich ein endloser Blick über Basse-Terre und das karibische Meer eröffnet. Früh starten lohnt sich besonders – dann ist es oft noch wolkenfrei am Gipfel. Die Atmosphäre ist fast mystisch, besonders wenn erste Sonnenstrahlen durch die Nebelschwaden tanzen.

Carbet-Wasserfälle
Im Herzen von Basse-Terre rauschen die Carbet-Wasserfälle aus luftiger Höhe in urzeitliche Dschungel-Pools. Besonders der zweite Fall ist schnell und komfortabel über einen gut gepflegten Weg erreichbar. Tropische Blüten, Farne und das stetige Brausen machen die Wanderung zu einem Erlebnis wie im Märchen. Wer etwas mehr Abenteuer wagt, erreicht auch den ersten und dritten Wasserfall – hier ist man oft ganz allein mit der Natur und dem Donnern des Wassers.

Sainte-Anne & die Traumstrände von Grande-Terre
Sainte-Anne ist der Inbegriff karibischer Strandidylle: Feiner, weißer Sand, seichtes, türkisblaues Wasser, und Palmen, die Schatten spenden. Hier genießen Familien die Ruhe in flachen Lagunen, während sich Genießer in einer der Strandbars einen frischen Kokosdrink servieren lassen. Der lebhafte Markt im Ortskern lockt mit Gewürzen, Stoffen und lokalen Delikatessen – ein Fest der Farben, Düfte und Lebensfreude.

Pointe-à-Pitre & der Marché de la Darse
Wer die authentische Karibik erleben will, muss nach Pointe-à-Pitre. Der Marché de la Darse explodiert förmlich vor Farben, Klängen und Düften: Hier stapeln sich Mango, Maracuja und Vanilleschoten, kreolischer Rum wird direkt vom Fass verkauft, die Verkäuferinnen lachen, und aus den Garküchen weht der Duft nach Curry und frisch gegrilltem Fisch. Schlendern, Staunen und Probieren ist hier Pflicht – und ein echtes Erlebnis für alle Sinne.
Schnorcheln & Tauchen im Cousteau-Reservat
Taucher und Schnorchler pilgern ins Cousteau-Reservat bei Pigeon Island. Die Unterwasserwelt dort ist einzigartig in der Karibik – bunte Korallen, Schwämme, Meeresschildkröten und Schwärme exotischer Fische erwarten Entdecker. Vor Ort gibt es seriöse Anbieter für Tauchgänge und Schnorcheltouren; schon im knietiefen Wasser entdeckt man faszinierende Lebewesen. Tipp: Mit Guide sieht und lernt man noch mehr über das sensible Ökosystem.
Inselhopping & Segeln
Wer Guadeloupe wirklich entdecken will, sollte ein oder zwei der kleineren Eilande besuchen: Die Saintes bezaubern mit Postkartenbuchten und kreolischer Architektur, Marie-Galante mit Rumplantagen und unberührter Natur. Fähren verkehren regelmäßig, und geführte Segeltörns oder Katamaran-Ausflüge machen schon die Anreise zum Erlebnis. Die Sonne im Gesicht, der Wind im Haar und das Gefühl, auf Entdeckerreise zu sein – Karibik pur!
Geheimtipp: Rumverkostung bei Sonnenuntergang
Das Hinterland von Grande-Terre begeistert mit sanft welligen Zuckerrohrfeldern. Wer sich für Geschichte und Genuss interessiert, besucht eine der traditionellen Rumdestillerien wie Domaine de Séverin: Führung, Verkostung verschiedener Rumsorten – und zum Abschluss ein Glas Rhum Agricole im Garten, während die Sonne zwischen Palmen untergeht. Ein Moment, den man nicht vergisst.
Übernachten & Unterkunftstipps
Guadeloupe bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende: Budget-Bewusste wohnen komfortabel in Gästehäusern oder Gîtes – oft mit persönlicher Beratung der Besitzer und Insidertipps. Die Mittelklasse findet am meisten Auswahl in Sainte-Anne, Le Gosier oder Saint-François: Hotels mit Pool, Frühstück am Meer und schnellen Wegen zum Strand sind Standard. Wer Luxus sucht, ist in Boutique-Resorts wie La Toubana oder Le Jardin Malanga bestens aufgehoben: Infinity-Pools mit Meerblick, Spa, privater Strandzugang und Spitzenküche. Besonders charmant sind kreolische Villen zur Selbstverpflegung – etwa auf Marie-Galante oder mitten im Regenwald.
Für Familien empfiehlt sich ein Apartment mit Küche und Pool. Wer ökologisch wohnen möchte, findet auf Basse-Terre schöne Dschungel-Lodges. Zur Hauptsaison (Dezember–April) früh buchen!
Festivals & Veranstaltungen
Die Festkultur ist legendär! Beim Karneval im Februar tanzt und feiert die ganze Insel – mit phantasievollen Kostümen, Musik und Maskenumzügen. Für Paare und Hochzeitsreisende gibt es zahlreiche Angebote für Strandzeremonien und romantische Dinners bei Sonnenuntergang – oft mit Live-Musik und kreolischer Gourmetküche. Einzigartig: Private Segeltörns zu einsamen Stränden, Picknickkörbe unter Palmen und Fotoshootings inmitten tropischer Blütenlandschaft machen den Urlaub unvergesslich.
Aktiv Urlaub
Abenteurer fühlen sich auf Guadeloupe wie im Paradies: Wandern im dichten Regenwald zu Wasserfällen, Canyoning in kühlen Schluchten, Surfen und Kitesurfen an windigen Buchten, Tauchen und Schnorcheln an bunten Korallenriffen, Mountainbike-Touren durch Zuckerrohrfelder und sogar Reiten am palmengesäumten Strand – alles ist möglich. Die meisten Anbieter sind auf Anfänger eingestellt, es gibt Kurse und geführte Touren. Fast das gesamte Jahr über kann man hier aktiv sein, die tropische Natur sorgt für spektakuläre Kulissen.
Familien Urlaub
Guadeloupe ist ideal für Familien – dank sicherer, flacher Strände (z.B. Sainte-Anne, Plage de la Caravelle), kindergerechter Hotels und einem bunten Freizeitangebot. Der Zoo de Guadeloupe bringt Groß und Klein seltene Tiere näher, im Aquarium in Le Gosier entdecken Kinder bunte Fischschwärme und Meeresschildkröten. Spaziergänge im Nationalpark, Mangroventouren oder eine Kanufahrt sind schon für die Kleinsten spannend. Viele Hotels bieten Kinderbetreuung, Animation und Spielplätze.
Reiserouten & Insidertouren
7-Tage-Inselrundreise für Entdecker:
- Tag 1: Pointe-à-Pitre und Sainte-Anne, Marktbesuch, Strandtag
- Tag 2: Grande-Terre erkunden, Rumdestillerie & Plantagen
- Tag 3: Basse-Terre, Carbet-Wasserfälle, Übernachtung im Regenwald
- Tag 4: Vulkanwanderung La Soufrière, Rückkehr ins Tal
- Tag 5: Maria-Galante oder Îles des Saintes (Fähre/Katamaran), kreolische Küche, Rückfahrt
- Tag 6: Tauchen/Schnorcheln um Pigeon Island
- Tag 7: Entspannungstag oder Shopping in Pointe-à-Pitre
Für Romantiker: Inselhopping per Segelboot, Dinner am Strand, Fototour zu Wasserfällen. Für Familien: Märkte, Strandtage, kurze Regenwaldwanderungen, Zoo- und Aquariumsbesuch.
Romantik Urlaub & Hochzeitsreisen
Guadeloupe bietet perfekte Kulissen für Zweisamkeit: Puderzuckerstrände, abgelegene Buchten, Sonnenuntergänge am Meer, Dinner unter Palmen, private Bootstouren, Spa-Anwendungen zu zweit. Hochzeitslocations finden sich überall – ob klassisch im Resort oder ganz individuell an einer versteckten Bucht. Hotels und Veranstalter organisieren auf Wunsch alles: Trauung, Deko, Menü und Fotograf. Für Hochzeitsreisen bieten Resorts exklusive Pakete inklusive Candlelight-Dinner, Paarmassagen und Ausflügen.

Kulinarik & Gastronomie
Guadeloupe ist kulinarisch ein Fest: Accras de Morue (frittierte Stockfischbällchen), Colombo (karibisch-indisches Curry), frische Languste, tropische Früchte und natürlich der legendäre „Rhum Agricole“, der in kleinen Destillerien auf den Plantagen hergestellt wird. In unzähligen „Lolos“ (Garküchen) gibt es authentische Hausmannskost – oft ist schon die würzige Luft ein Genuss. Wer gediegen schlemmen möchte, findet in Saint-François, Le Gosier und Sainte-Anne tolle französisch-kreolische Restaurants mit Meerblick. Auf den Märkten schnuppern, probieren und einkaufen lohnt sich – ebenso wie eine Rum-Verkostung in einer Traditionsbrennerei.
Anreise & Mobilität vor Ort
Die Anreise erfolgt meist über Paris (Orly oder Charles de Gaulle) mit Direktflügen oder Anschlussflügen nach Pointe-à-Pitre (Aéroport Pôle Caraïbes). Aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist ein Zwischenstopp erforderlich. Auch Kreuzfahrtschiffe und Segelyachten laufen Guadeloupe regelmäßig an.
Fluggesellschaft | Abflughafen & Ankunft |
---|---|
Air France | Frankfurt, München, Zürich, Wien – via Paris |
Corsair | Berlin, Düsseldorf, Zürich, Wien – via Paris |
Air Caraïbes | Paris Orly – Direktflug nach Pointe-à-Pitre |
Swiss | Zürich – via Paris |
Lufthansa | Deutschland, Wien, Zürich – via Paris |
Vor Ort empfiehlt sich ein Mietwagen: Viele Strände und Sehenswürdigkeiten sind ohne Auto schwer erreichbar. Autovermietungen sind am Flughafen sowie in allen größeren Orten vertreten. Der öffentliche Nahverkehr funktioniert zwischen den Städten, ist aber weniger zuverlässig. Wer nachhaltig reisen möchte, nutzt Sammel-Taxis oder Busse. Rollstuhlgerechte Busse und Taxis gibt es vor allem in Städten; große Hotels und Sehenswürdigkeiten sind meist barrierefrei.
Tipps, Vorbereitung & Checkliste
Klima, Wetter & Reisezeit: Ganzjährig tropisch warm (25–32 °C). Trockenzeit von Dezember bis Mai ist optimal; Regenzeit Juni–November kann kurze, heftige Schauer bringen (hohes Grün, weniger Touristen).
Vorbereitungen: Als französisches Überseegebiet genügt der EU-Ausweis. Impfungen: keine Pflicht, Standardimpfungen empfohlen. Auslandskrankenversicherung ratsam.
Checkliste | Bemerkung |
---|---|
Reisepass/Personalausweis | EU-Ausweis reicht, gültig während des Aufenthalts |
Flugticket & Versicherung | Auslandsreiseversicherung wird empfohlen |
Sonnenschutz, Insektenschutz | Hoher LSF, Tropenspray unabdingbar |
Wetterfeste Kleidung | Regenschutz und feste Schuhe für Naturtouren |
Adapter | Französischer Standard, meist nicht nötig |
Kreditkarte und Bargeld | Für kleinere Märkte und Taxis |
Französischkenntnisse | Grundkenntnisse hilfreich |
Reiseapotheke | Eigene Medikamente, Pflaster etc. |
Durchschnittliches Reisebudget
Ohne Hotel und Anreise sollte man pro Tag ca. 50–80 € für Essen, Ausflüge, Eintritte und kleine Einkäufe einplanen.
Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts
Guadeloupe ist entspannt, aber französisch-höflich: Ein freundliches „Bonjour“ ist Pflicht beim Betreten eines Geschäfts oder Restaurants. Auf den Märkten gerne freundlich verhandeln, nie unhöflich werden. Trinkgeld ist nicht Pflicht, wird aber gern gesehen. Am Strand ist Bikini okay, in Städtchen bitte dezenter kleiden.
Gesundheit & medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung entspricht europäischem Standard. Das CHU Pointe-à-Pitre ist ein modernes Zentralkrankenhaus. Apotheken gibt es in allen größeren Orten, Notdienste rund um die Uhr. Keine Malariagefahr, aber Mückenschutz wegen Dengue und Zika ratsam.
Notfallnummer | Bedeutung |
---|---|
112 | Europäischer Notruf |
15 | Notarzt |
18 | Feuerwehr |
17 | Polizei |
CHU Pointe-à-Pitre | Zentralkrankenhaus |
Apotheken | Überall als „Pharmacie“ |
Praktische Informationen & Sicherheit
Gezahlt wird mit Euro. Kreditkarten sind in Hotels und Supermärkten Standard. Geldautomaten sind verbreitet, Märkte bevorzugen Bargeld. Internet und WLAN gibt es in den meisten Unterkünften, Cafés und am Flughafen. Lokale SIM-Karten (Orange, Digicel) sind einfach erhältlich. Guadeloupe ist grundsätzlich sicher. Nachts in unbekannten Vierteln oder an leeren Stränden Vorsicht, keine Wertsachen offen liegen lassen. Für aktuelle Warnungen empfiehlt sich ein Blick zum Auswärtigen Amt.
Nachhaltigkeit & soziales Reisen
Wer nachhaltig reisen will, nutzt lokale Busse, kauft auf Wochenmärkten bei Kleinbauern und übernachtet in eco-zertifizierten Lodges. Viele soziale Projekte unterstützen Kinder, Naturschutz oder Bildung – nachfragen lohnt sich. Keine Wildtierprodukte kaufen!
Gefährliche Tiere, Pflanzen oder Krankheiten?
Es gibt keine giftigen Schlangen, Mücken können Dengue oder Zika übertragen – unbedingt Mückenschutz nutzen! Einige Pflanzen wie der Manchineel-Baum verursachen bei Kontakt Hautreizungen. Leitungswasser kann meist getrunken werden.
Warnungen & Kriminalität
Guadeloupe ist sicherer als viele andere Karibikinseln, dennoch wie überall: Werte nicht offen zeigen, nachts nicht allein an abgelegene Strände. Für aktuelle Warnhinweise immer das Auswärtige Amt oder den Reiseveranstalter befragen.
Typische Reisescams & Touristenfallen
Taxipreise vorher erfragen, auf Märkten nicht gleich kaufen, sondern vergleichen. Wechselkurse prüfen. Teure Souvenirs (z.B. Schmuck) lieber im Fachhandel statt am Strand kaufen.
Apps & digitale Helfer
Für Navigation und Offline-Karten: Maps.me, Google Maps. Für Ausflugs- und Restauranttipps: Gwadali, TripAdvisor, GetYourGuide. Übersetzungen: DeepL, Google Translate. Wetter und Wind: Windy.
Nachhaltige Souvenirs
Beliebt und sinnvoll: Lokale Rum-Sorten, handgemachte Seifen, Körbe, Keramik, Tücher, Marmeladen und Gewürzmischungen. Keine Produkte aus Korallen, geschützten Tieren oder seltenen Muscheln kaufen.
LGBT+-Reisen
Guadeloupe ist relativ offen und tolerant, gleichgeschlechtliche Paare werden akzeptiert (besonders in Resorts und touristischen Zonen). In ländlichen Gebieten ist etwas Zurückhaltung ratsam.
Barrierefreies Reisen
Immer mehr Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei. Vorab nachfragen, viele Anbieter sind auf Rollstuhlfahrer/innen vorbereitet. Große Hotels bieten angepasste Zimmer, größere Städte spezielle Taxis.
Empfohlene Zahlungsmittel
Euro (Landeswährung), Kreditkarte (Visa, Mastercard) für Hotel, größere Restaurants und Einkaufsmärkte. Bargeld für kleine Lokale, Märkte, Taxis.
Fazit
Guadeloupe ist ein Traumziel für alle, die Karibik-Idylle, Naturabenteuer und französische Kultur in einem erleben möchten. Die Inseln sind sicher, vielfältig, kulinarisch spannend und bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel das perfekte Urlaubsfeeling. Familien, Paare, Aktivurlauber und Genussmenschen – auf Guadeloupe sind Sie richtig!
FAQ
❓ Brauche ich ein Visum für Guadeloupe? ❗EU-Bürger benötigen kein Visum, der Ausweis genügt.
❓ Wann ist die beste Reisezeit für Guadeloupe? ❗Dezember bis Mai (Trockenzeit) – angenehm warm und meist trocken.
❓ Ist die medizinische Versorgung gut? ❗Ja, europäisches Niveau, modernes Krankenhaus, Apotheken überall.
❓ Wie sicher ist Guadeloupe für Touristen? ❗Relativ sicher, auf Märkten und nachts in Städten üblich vorsichtig sein.
❓ Wie bewege ich mich am besten fort? ❗Mit Mietwagen, Busse zwischen Städten, Sammel-Taxis; Straßen gut ausgebaut.
❓ Gibt es gefährliche Tiere oder Krankheiten? ❗Keine giftigen Schlangen, aber Mücken (Dengue/Zika) – Mückenschutz nutzen.
❓ Gibt es günstige Unterkünfte? ❗Ja, Gästehäuser und Gîtes sind charmant und meist preiswert.
❓ Welches Zahlungsmittel brauche ich? ❗Euro, Kreditkarte; Bargeld für Märkte und Taxis empfiehlt sich.
❓ Wird Englisch gesprochen? ❗Grundkenntnisse Französisch sind hilfreich, aber mit Englisch klappt’s oft.
❓ Eignet sich Guadeloupe für Kinder? ❗Unbedingt – ruhige Strände, Natur und viele familienfreundliche Angebote.