La Gomera – Die magische Vulkaninsel der Kanaren entdecken
Einleitung & Überblick
La Gomera – ein Name, der wie eine Melodie klingt und zu Tagträumen einlädt. Die zweitkleinste Kanareninsel schillert im Atlantik wie ein grüner Smaragd, nur wenige Fährstunden von Teneriffa entfernt. Wer nach Ursprünglichkeit, Ruhe und faszinierender Natur sucht, wird auf La Gomera ein Paradies vorfinden. Hier dominiert nicht der Massentourismus, sondern das Gefühl, verloren gegangene Zeit im Herzen einer üppigen Vulkaninsel zu finden.
Mit ihren steil abfallenden Küsten, nebelverhangenen Lorbeerwäldern, tiefen Schluchten (Barrancos), pittoresken Bergdörfern und atemberaubenden Küstenwegen ist La Gomera ein Juwel für Wanderer, Naturliebhaber, Genießer und all jene, die authentisches Kanaren-Feeling abseits ausgetretener Pfade suchen. Die Insel ist ideal für Individualisten, Paare, Familien und Outdoorfreunde.
La Gomera liegt rund 40 Kilometer westlich von Teneriffa und ist Teil der spanischen Kanarischen Inseln. Mit einer Fläche von etwa 370 km² und einer charakteristischen, runden Form wirkt die Insel auf der Karte fast wie ein grüner Tropfen mitten im Atlantik. Die Besucher erwartet nicht nur eine spektakuläre Naturkulisse, sondern auch ein entspannter Alltag, entschleunigte Lebensfreude und ein beeindruckendes Naturerbe.
Highlight | Details |
---|---|
Lage | Westlich von Teneriffa, Kanarische Inseln |
Inselgröße | ca. 370 km² |
Einwohner | ca. 22.000 |
Beste Reisezeit | November bis Mai; ganzjährig mild |
Besonderheiten | Nebelwälder, Vulkanschluchten, Wanderparadies, UNESCO-Welterbe |
Hauptorte | San Sebastián, Valle Gran Rey, Hermigua |
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Der Nationalpark Garajonay – Märchenhafte Lorbeerwälder
Im Herzen von La Gomera schlägt das grüne Herz der Insel: Der Nationalpark Garajonay, UNESCO-Weltnaturerbe, erstreckt sich über ein Fünftel der Inselfläche und verzaubert Besucher mit einer Atmosphäre wie im Märchen. Dichte, uralte Lorbeerwälder, von Feuchtigkeit und Nebel umhüllt, lassen dich den Alltag vergessen. Moose hängen von Ästen, Farne sprießen aus allen Winkeln, und das Licht filtert mystisch durch die Baumwipfel. Durchzogen von einem dichten Netz an Wanderwegen, findet von Spaziergänger bis Bergsteiger jeder seine Route. Die Besteigung des höchsten Punkts, des Alto de Garajonay (1.487 m), lohnt sich bei klarer Sicht mit einem 360-Grad-Blick bis nach Teneriffa und El Hierro. Wer sich auf abgelegene Pfade begibt, entdeckt mystische Stille und das Gefühl, auf Zeitreise zu sein.

Valle Gran Rey – Das Tal des großen Königs
Valle Gran Rey zählt zu den berühmtesten Orten der Insel, und das aus gutem Grund: Die gewaltigen, von Palmen und Terrassenkulturen durchzogenen Schluchten, die bis ans lebhafte Meer führen, bieten ein bilderbuchhaftes Panorama. Unzählige Serpentinen führen hinab in das Tal, das von Künstlern, Aussteigern und Ruhesuchenden geprägt wurde. Am schwarzen Sandstrand in La Playa treffen sich am Abend Jung und Alt zum Sonnenuntergang und Trommeln – ein magischer Moment, der Gemeinschaftsgefühl und Freiheit vereint. Tagsüber bieten Restaurants und Cafés frisch gepresste Säfte, lokale Küche und kreative Vibes. Wanderungen auf alten Eselswegen führen durch Bananenplantagen, vorbei an steil aufragenden Felsen und kleinen, versteckten Wasserfällen.

Mirador de Abrante – Schweben über der Küste
Bei Agulo, einem der schönsten Dörfer La Gomeras, befindet sich ein spektakulärer Aussichtspunkt: Der Mirador de Abrante. Eine sieben Meter lange Glasplattform ragt mutig über die Steilküste hinaus und lässt Besuchern das Gefühl erleben, frei über dem Atlantik zu schweben. Der Blick auf das tiefblaue Meer, die zerklüftete rote Erde und das fast immer fern sichtbare Teneriffa ist atemberaubend. Im angrenzenden modernen Café kannst du bei Kaffee und Tapas die Aussicht genießen und dich dabei ein wenig wie ein Vogel fühlen.

Hermigua und das Valle de Hermigua – Authentisches Inselleben
Im grünen Nordosten der Insel liegt Hermigua, eingerahmt von steilen Bergen und Terrassenfeldern. Die Region ist berühmt für ihre üppigen Bananenplantagen und ihre Ruhe. Besonders sehenswert ist das Ethnografische Museum, das in einer ehemaligen Dominikanerkloster untergebracht ist und Einblicke in die Inselgeschichte sowie die traditionelle Lebensweise bietet. Ein Geheimtipp ist der Naturpool von Hermigua unterhalb der alten Bananenverladestation „El Pescante“ – hier badest du geschützt zwischen Meer und Felsen und genießt einen sensationellen Blick auf das offene Atlantik.
Kolumbus-Spuren in San Sebastián
Die Hauptstadt San Sebastián de La Gomera ist das Tor zur Insel und Wahrzeichen ihrer bewegten Vergangenheit. Christoph Kolumbus ankert hier 1492 auf dem Weg nach Amerika: Die Insel erinnert an ihn mit dem „Torre del Conde“, wo die Adligen residierten, und mit dem Haus, in dem Kolumbus mutmaßlich übernachtete. Die beschauliche Altstadt lädt zum Bummeln durch enge Gassen, vorbei an bunten Fassaden, gemütlichen Plätzen und kleinen Boutiquen. Der idyllische Stadtstrand mit dunklem Sand lädt zur Erfrischung ein.
Wandern & Outdoor-Erlebnisse
La Gomera ist ein Paradies für Aktivurlauber. Das über 600 Kilometer lange Wanderwegenetz bietet für jedes Niveau spektakuläre Touren: von der leichten Küstenwanderung bis zum schweißtreibenden Aufstieg ins Inselinnere. Besonders beliebt sind die Routen durch den Nationalpark Garajonay, der Camino Real im Vallehermoso oder der Pfad entlang der wildromantischen Playa de la Caleta. Mountainbiking, geführte Trekkingtouren oder Kajaktrips bieten weitere Möglichkeiten, die Insel aus neuen Perspektiven zu entdecken. Wer sich traut, bucht eine Canyoning-Tour durch die tiefen Barrancos – Adrenalin garantiert!
Wal- und Delfinbeobachtung
Vor der Küste La Gomeras tummeln sich ganzjährig zahlreiche Wal- und Delfinarten. Von Vueltas oder Playa Santiago starten fast täglich respektvolle Bootstouren, bei denen du diese faszinierenden Meeressäuger in ihrem natürlichen Lebensraum erleben kannst. Die Guides erklären einfühlsam, wie der Ozean als Lebensraum geschützt werden kann, und die Boote halten Abstand, sodass Tiere nicht gestört werden. Die Begeisterung, wenn eine Delfinschule das Boot begleitet, bleibt unvergesslich.
Geheimtipp: Vallehermoso und der Stausee La Encantadora
Wer abseits der klassischen Routen unterwegs sein will, sollte das Vallehermoso samt seinem charmanten Dorfplatz besuchen. Am Rande des Tals liegt der Stausee La Encantadora, ein magischer Ort inmitten von Felsen, Obstbäumen und Eukalyptus. Picknickplätze laden zum Verweilen ein, und die Runde um den See schenkt spektakuläre Fotomomente.

Kulinarik & Gastronomie
Gomera für Genießer – Kulinarische Spezialitäten
La Gomeras Küche ist bodenständig, herzhaft und voller überraschender Aromen. Absolute Legende ist der „Gofio“ – geröstetes Getreidemehl, das einst Grundnahrungsmittel war und als Beilage, in Suppen oder als süßer Nachtisch serviert wird. Unbedingt probieren solltest du „Almogrote“, eine pikante Käsecreme aus gereiftem Ziegenkäse, Olivenöl, Tomaten und Knoblauch; sie schmeckt auf frisch gebackenem Brot einfach göttlich. Die Fischgerichte sind fangfrisch, etwa Papageienfisch oder Seehecht, serviert mit Runzelkartoffeln („Papas Arrugadas“) und der berühmten roten oder grünen Mojo-Soße. Tropische Früchte wie Bananen, Mangos oder Avocados gedeihen auf der Insel prächtig – ein Frühstück mit frischem Obst und Honig aus dem Lorbeerwald ist ein Gedicht.
Restaurant-Tipps: Essen mit Aussicht
Ein kulinarisches Erlebnis mit Panoramablick bietet das „Mirador de Abrante Restaurant“, wo kreative Tapas moderne Kanarenküche treffen – die Aussicht von der verglasten Wand bleibt unvergesslich. In Valle Gran Rey locken kleine familiengeführte Lokale wie das „Casa Maria“ direkt am Strand: Zu Sonnenuntergang genießt du fangfrischen Fisch, das Meeresrauschen und die lässige Atmosphäre. Wer rustikale Gemütlichkeit bevorzugt, sollte in den „Tasquitas“ von Hermigua einkehren; besonders beliebt: das „El Silbo“, wo traditionelle Eintöpfe und lokaler Ziegenkäse serviert werden.
Cafés und Bars – La Gomeras entspannte Seite
Espresso mit Meerblick? Im „Café Bar Pedro“ in Vueltas trifft man sich morgens zu Kaffee, Croissant und einem Plausch über das Inselleben. Abends laden Bars wie das „Bar Zumería La Salsa“ in La Playa bei Livemusik und Cocktails zum Tanzen und Genießen ein – ideal, um neue Leute kennenzulernen und das entspannte Nachtleben der Insel zu erleben.
Übernachten & Unterkunftstipps
Charmante Unterkünfte für jede Reisekasse
Ob familiäres Apartment, rustikale Finca, stylishes Boutiquehotel oder ökologischer Landgasthof – La Gomera bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft.
Für Budgetreisende sind die kleinen Gästehäuser und Hostels in San Sebastián oder Valle Gran Rey ideal. Wer authentischen Inselcharme sucht, findet in Landhotels wie der „Casa Rural Los Telares“ bei Hermigua ein Refugium mitten im Grünen. Für entspannten Luxus sorgt das „Hotel Jardín Tecina“ in Playa Santiago, mit spektakulärem Golfplatz über dem Meer, Spa, Pool und gepflegten Gärten.
Die schönsten Unterkünfte liegen oft im Westen im Valle Gran Rey: Apartments mit Meerblick, kleine Bungalows in Palmenhainen und individuelle Ferienhäuser versprechen Privatsphäre und Erholung. Frühzeitige Buchung empfiehlt sich insbesondere in der Hauptsaison!
Tipps zu Buchung und Lage
Am beliebtesten sind Unterkünfte in Valle Gran Rey, Playa Santiago und San Sebastián. Wer Ruhe und Authentizität sucht, sollte sich für eine Finca in Nordlagen wie Agulo, Hermigua oder Vallehermoso entscheiden – hier erlebt man das ursprüngliche Inselleben, umgeben von Natur.
Anreise & Mobilität vor Ort
Anreise nach La Gomera – Der Weg ist das Ziel
Die Anreise nach La Gomera beginnt mit dem Flug nach Teneriffa (Flughafen Süd oder Nord). Von dort bringt dich ein Shuttle oder Taxi zum Hafen von Los Cristianos, wo mehrmals täglich große und kleine Autofähren Richtung San Sebastián de La Gomera starten. Die Überfahrt dauert etwa 50 Minuten und bietet spektakuläre Blicke auf den Teide und das offene Meer. Alternativ gibt es gelegentlich Flüge von Teneriffa Nord oder Gran Canaria zum kleinen Flughafen in Playa Santiago, ideal für Eilige.
Tipp: Wer flexibel reist, sollte die Fährzeiten vorab prüfen und Puffer einplanen – besonders bei Anschlussflügen.
Unterwegs auf der Insel: Mietwagen, Bus & Nachhaltigkeit
La Gomera lässt sich hervorragend mit dem Mietwagen erkunden – die Straßen sind gut ausgebaut, wenn auch kurvig und manchmal abenteuerlich steil. Alternativ verkehren zuverlässige Linienbusse (Guaguas) zwischen allen wichtigen Orten – perfekt für nachhaltiges Reisen. Die Busse sind günstig und bringen dich auch zu Ausgangspunkten für Wanderungen.
Für Aktive und Umweltbewusste gibt es außerdem geführte Bike-Touren, E-Bike-Verleihe und lokale Anbieter für Carsharing. In den größeren Orten ist vieles auch zu Fuß erreichbar, die Insel punktet mit kurzen Wegen.
Barrierefreiheit und umweltfreundliche Mobilität
Viele Wanderwege und öffentliche Einrichtungen werden schrittweise barrierefrei gestaltet. Wer auf barrierefreie Angebote angewiesen ist, sollte vorab bei den Unterkünften und bei Tourenanbietern gezielt nachfragen. Nachhaltiges Reisen bedeutet auf La Gomera vor allem Rücksicht auf Natur, Einheimische und das sensible Ökosystem zu nehmen.
Aktiv Urlaub
La Gomera ist ein Outdoor-Traum: Ob auf Schusters Rappen durch die alten Königswege, beim Mountainbiken auf wenig befahrenen Straßen, beim Kajakfahren entlang der Steilküste oder beim Tauchen in kristallklaren Buchten – der Inselalltag ist ein Abenteuer. Vogelbeobachtung, Stand-up-Paddling, geführte Wanderungen und Yoga-Retreats bieten zahlreiche Möglichkeiten, Körper und Geist zu fordern und zu entspannen. Besonders intensiv ist das Gefühl, morgens mit dem ersten Licht zu einer Sonnenaufgangswanderung im Garajonay aufzubrechen – ein unvergleichliches Naturerlebnis!
Familien Urlaub
La Gomera ist ein familienfreundliches Reiseziel: Die Strände von Valle Gran Rey oder die geschützte Badebucht Playa de Santiago sind ideal für Kinder. Naturpools wie „El Pescante“ bieten gefahrlosen Badespaß. Viele Unterkünfte sind auf Familien eingestellt, es gibt reichlich Apartments mit Küchenzeile, kleine Spielplätze und im Nationalpark Garajonay spannende Entdeckerpfade für kleine Naturfreunde. Besonders beliebt: Wal- und Delfintouren, bei denen Kinder und Erwachsene staunen. In den Dörfern treffen Kinder auf Gleichaltrige – Sprachbarrieren sind auf dem Spielplatz schnell überwunden.
Romantik & Honeymoon Urlaub
Für Paare und Frischverliebte ist La Gomera wie gemacht: Sonnenuntergänge am Playa del Inglés, laue Abende in versteckten Strandrestaurants, private Finca-Aufenthalte in den Bergen – Romantik liegt hier in der Luft. Geheimtipp für Verlobungen oder Zweisamkeit: Ein Picknick am Stausee La Encantadora im Abendlicht, begleitet vom Klang der Vögel und dem leisen Rascheln der Palmen. Boutiquehotels wie das „Hotel Rural Triana“ bezaubern mit historischen Mauern und liebevollem Service. Ein ganz besonderes Erlebnis: Ein nächtlicher Spaziergang unter dem klaren Sternenhimmel – auf La Gomera funkeln die Sterne dank fehlender Lichtverschmutzung besonders intensiv.
Reiserouten & Insidertouren
Insidertour für 1 Tag – Das Beste von Nord nach Süd
Morgens: Wanderung durch den Nationalpark Garajonay mit Picknick am Mirador de Los Roques. Mittags: Kaffeepause in Agulo, Spaziergang durch das Dorf und Besuch beim Mirador de Abrante. Nachmittags: Baden im Naturpool von Hermigua, Erholung und Sonnenbad. Abends: Fahrt nach Valle Gran Rey zum Sonnenuntergang am Playa de la Calera, Abendessen in Strandnähe.
Intensiver Roadtrip – 3 Tage La Gomera erleben
Tag 1: San Sebastián – Altstadt, Kolumbus-Haus, Stadtstrand Tag 2: Garajonay-Nationalpark, Wanderung, Vallehermoso, Stausee La Encantadora Tag 3: Valle Gran Rey, Strandtage, Bootstour, Ausklang bei Sonnenuntergang und Livemusik
Tipps, Vorbereitung & Packliste
Klima, Wetter & beste Reisezeit
La Gomera verwöhnt mit mildem, ausgeglichenem Klima. Die Winter sind angenehm warm (18–23 °C), die Sommer nie zu heiß (max. 28 °C), Regen fällt vor allem im Norden und im Winterhalbjahr. Die schönste Reisezeit ist November bis Mai; Wanderer genießen das frische Grün im Frühjahr, Badeurlauber schätzen den warmen Atlantik ab Juli.
Wichtige Vorbereitungen
Deutsche Staatsbürger brauchen nur einen gültigen Personalausweis. Impfungen wie in Deutschland – keine Besonderheiten. Auslandskrankenversicherung und Reisekrankenversicherung sind ratsam, für individuelle Touren empfiehlt sich eine Wanderunfallversicherung.
Gegenstand | Empfehlung |
---|---|
Wanderschuhe | gute Profilsohle |
Wetterfeste Jacke | für Nebelwald und Höhenlagen |
Tagesrucksack | Trinkflasche, Snacks, Kamera |
Badesachen | Strand, Naturpools, Sonnencreme |
Reiseapotheke | Pflaster, Schmerzmittel, Insektenschutz |
Reiseführer/Karten | Offline-Karten empfehlen sich |
Adapter | EU-Stecker, meist nicht nötig |
Kulturelle Besonderheiten, Dos & Don’ts
Respektiere die Ruhe und Privatsphäre der Einheimischen – viele Dörfer sind Rückzugsorte. Müll vermeiden, Wanderwege nicht verlassen, auf Natur achten – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben! In Restaurants ist Trinkgeld von 5–10 % üblich. In den Bergen kann es empfindlich kühl werden – immer eine Jacke dabeihaben. Badekleidung bleibt am Strand, im Dorf lieber dezente Kleidung tragen.
Praktische Informationen & Sicherheit
Währung, Geld & Zahlen mit Karte
Gezahlt wird in Euro, kleine Beträge meist bar, größere Hotels und Restaurants akzeptieren Karten. Bargeldautomaten gibt es in allen größeren Orten.
Notfallnummern und Gesundheit
Fall | Nummer / Ort |
---|---|
Polizei/Notruf | 112 |
Deutsche Botschaft | Teneriffa |
Krankenhaus | San Sebastián |
Apotheke | In jedem Ort |
Internet, SIM-Karten & WLAN
WLAN ist in den meisten Unterkünften und vielen Cafés gratis nutzbar. Für längeren Aufenthalt bietet sich eine lokale Prepaid-SIM (z.B. Movistar, Orange) an – in den Hauptorten gibt es Shops und Automaten.
Sicherheit & Verhaltenstipps
La Gomera gilt als sehr sicher. Trotzdem: Wertsachen nicht offenliegen lassen, beim Wandern Handy und Wasser dabeihaben und auf Hinweisschilder achten. Wetterumschwünge in den Bergen sind möglich – immer vorbereitet sein!
Nachhaltigkeit & soziales Reisen
Umweltfreundliches Reisen wird auf La Gomera großgeschrieben: Nutze Busse, kaufe lokal bei Bauernmärkten und unterstütze kleine Familienbetriebe. Verzichte auf Einwegplastik, wandere nur auf markierten Wegen und respektiere Schutzgebiete. Viele Unterkünfte engagieren sich für Solarenergie und Plastikvermeidung. Es gibt zahlreiche soziale Projekte, etwa die Wiederaufforstung im Garajonay oder Meeresschutz-Initiativen in Valle Gran Rey – hier kannst du aktiv mithelfen oder spenden.
Verhalte dich respektvoll gegenüber Einheimischen: Ein Lächeln und einige Worte Spanisch öffnen viele Türen!
Fazit
La Gomera ist eine Insel für Herz, Sinne und Seele. Wer Ursprünglichkeit, spektakuläre Natur, gastfreundliche Menschen und kulinarischen Genuss sucht, findet hier seinen Sehnsuchtsort. Für Wanderer, Romantiker, Familien und Genießer ist die grüne Kanareninsel ein sicherer Tipp – ein Platz, an den du immer wieder zurückkehren wirst.
FAQ
❓ Was ist die ideale Reisezeit für La Gomera? ❗ Die beste Reisezeit ist von November bis Mai, wenn die Temperaturen angenehm mild sind und die Natur besonders grün ist. Auch im Sommer ist es nie zu heiß.
❓ Braucht man einen Mietwagen auf La Gomera? ❗ Für individuelle Erkundungen ist ein Mietwagen ideal, das Busnetz ist aber gut ausgebaut. Viele Wanderungen starten und enden an Bushaltestellen.
❓ Kann man auf La Gomera gut wandern? ❗ Absolut! Das Wanderwegenetz ist hervorragend markiert und bietet Touren für jedes Niveau. Besonders der Nationalpark Garajonay ist ein Highlight.
❓ Gibt es deutsch- oder englischsprachige Führungen? ❗ Ja, viele Anbieter bieten Touren in verschiedenen Sprachen an. Auch in Hotels und Touristeninformationen wird häufig Englisch und teils Deutsch gesprochen.
❓ Eignet sich La Gomera auch für Kinder? ❗ Die Insel ist sehr familienfreundlich, mit ruhigen Stränden, sicheren Naturpools und spannenden Naturerlebnissen für kleine Entdecker.